01:00:01: Deutsche Bank präsentiert
01:00:03: Perspektiven to go.
01:00:04: Ihr Audio-Podcast
01:00:06: rund um das Thema Börse.
01:00:07: Sie waren jahrelang die größten Gewinner
01:00:09: an der Börse, die Magnificent Seven, wie
01:00:12: die großen
01:00:12: US-Technologiekonzerne, auch genannt werden.
01:00:15: So ganz, so glorreich
01:00:17: sind die Zeiten nicht mehr.
01:00:18: Im Gegenteil, ist der jüngste Kursrutsch
01:00:20: das Ende der
01:00:21: Tech-Relly oder folgt schon bald
01:00:23: der Turnaround?
01:00:24: Darüber spreche ich mit Uli
01:00:25: Steffern von der Deutschen Bank.
01:00:27: Mein Name ist Jessica Schwarz.
01:00:29: Damit herzlich willkommen
01:00:29: zu den Perspektiven to go.
01:00:32: Uli, der technologielastige Nasdaq 100 in
01:00:35: den USA hat seit seinem
01:00:36: Hoch im Februar zweistellig
01:00:38: verloren.
01:00:39: Der Grund, die ungewohnt schlechte
01:00:41: Performance der Magnificent
01:00:43: Seven, also der Aktien von
01:00:44: Microsoft, Alphabet, Amazon, Apple,
01:00:46: Tesla, Nividia und Meta.
01:00:49: Warum der Rücksetzer?
01:00:50: Zum einen liegt es an der Zinssituation.
01:00:53: Die Zinsen werden möglicherweise in den
01:00:56: Vereinigten Staaten weniger
01:00:57: gesenkt werden können, weil
01:00:58: durch die Zölle die
01:00:59: Inflationsgefahr einfach höher ist.
01:01:01: Da springt der Markt aber
01:01:02: zugegebenermaßen momentan hin und her,
01:01:04: weil doch die Unsicherheit
01:01:06: aufgrund der Zölle extrem groß ist.
01:01:09: Was aber definitiv der Fall ist, ist,
01:01:11: dass die Zölle eine
01:01:12: große Unsicherheit auslösen
01:01:14: und deswegen viele Anleger zuerst mal
01:01:17: verkaufen und dann
01:01:18: verkaufen sie natürlich besonders
01:01:19: das, wo sie hohe Positionen drauf hatten.
01:01:22: Wir haben ja auch eine extreme
01:01:23: Kapitalisierung in den
01:01:25: Magnificent Seven gesehen.
01:01:27: Ich glaube, dass einige dann auch über
01:01:29: ETFs, über Futures, vor
01:01:32: allen Dingen professionelle
01:01:33: Anleger verkaufen und dann kommt
01:01:36: natürlich gerade auf die stark
01:01:37: marktkapitalisierten
01:01:39: Unternehmen ein gewisser Druck.
01:01:40: Also ich glaube, es
01:01:41: ist inhaltlich begründet.
01:01:43: Man zweifelt nach Dieb Siegs und bisschen
01:01:45: an den Investitionen,
01:01:46: ob die alle wirklich
01:01:47: so durchholbar sind, ob sich die
01:01:49: künstliche Intelligenz so
01:01:50: schnell kapitalisiert, aber
01:01:51: es sind auch im technische Faktor.
01:01:55: ausgerechnet die Technologie und vor
01:01:57: allen Dingen in den Vereinigten Staaten
01:01:59: unter die Räder gekommen.
01:02:00: Auf die Psyk und die KI-Konkurretz aus
01:02:03: China kommen wir gleich
01:02:04: noch. Erst noch mal zu den Mac 7.
01:02:07: Wir haben ja schon beide gesagt,
01:02:08: gigantisch gelaufen in den vergangenen
01:02:10: Jahren. Es sind also
01:02:11: vielleicht auch mal die Gewinn-Mitnahmen,
01:02:14: die es einfach mal Zeit war, dass man
01:02:16: fast so ein bisschen
01:02:17: auf den Auslöser, auf den Grund wartet
01:02:19: als Investor. Das hat man ja
01:02:21: öfter schon mal an der Börse
01:02:22: beobachten können, dass so der kleinste
01:02:25: Auslöser schon reichen würde. Was
01:02:26: überfällig, dass die mal korrigieren?
01:02:28: Ja, ich glaube schon. Also mich macht das
01:02:29: selbst bei minus 20 Prozent
01:02:31: noch nicht total nervös. Nach
01:02:33: diesem immensen Anstieg, den wir dort
01:02:36: gesehen haben, wird ein bisschen Luft
01:02:37: rausgelassen. Das ist
01:02:38: sicherlich auch vernünftig. Man muss aber
01:02:41: trotzdem nach wie vor sagen, die
01:02:43: Bewertungen kommen natürlich
01:02:45: ein ganzes Stück runter. Die
01:02:46: Gewinnerwartungen sind nach wie vor etwa
01:02:49: doppelt so hoch, wie bei
01:02:50: den restlichen S&P 500 Unternehmer. Sie
01:02:53: liegen nach wie vor bei gut 20 Prozent
01:02:55: für dieses Jahr oder
01:02:56: um die 20 Prozent. Wohingegen sie beim
01:02:58: S&P 500 eher bei zehn liegen,
01:03:01: vielleicht sogar ein bisschen
01:03:01: darunter. Also es sind nach wie vor die
01:03:04: Unternehmen, die die größten
01:03:06: Wachstumsraten aufweisen. Und
01:03:09: jetzt das ist natürlich dann ein
01:03:11: Glaubensbekenntnis. Aber ich möchte es
01:03:13: äußern. Ich glaube, dass wir
01:03:14: bei der künstlichen Intelligenz und bei
01:03:16: vielen Technologien erst
01:03:18: am Anfang und nicht am Ende
01:03:19: stehen. Und insofern glaube ich, dass
01:03:22: sich hier tatsächlich Chancen
01:03:23: ergeben für Anleger, die ein
01:03:25: bisschen längeren Horizont haben, in
01:03:27: diesen Markt hineinzukommen und zu
01:03:28: investieren. Schauen wir
01:03:29: auf die einzelnen Werte. Wie immer
01:03:31: natürlich keine
01:03:32: Empfehlungen, denn wir wollen mit unseren
01:03:33: Hörerinnen und Hörern wirklich keine
01:03:35: Beratungsprotokolle
01:03:36: ausfüllen. Das würde ja Tage und
01:03:38: Wochen dauern. Fangen wir mit Tesla an,
01:03:41: dem E-Auto-Pionier. Jahre
01:03:43: lang gigantisch gelaufen und
01:03:45: jetzt sorry für das etwas schräge Bild an
01:03:48: der Börse, ziemlich
01:03:48: unter die Räder gekommen.
01:03:50: Ja, das ist tatsächlich so. Der Wert
01:03:52: liegt bei knapp minus 40 Prozent. Ich
01:03:55: muss hier vorsichtig
01:03:55: sein in Bewertungen. Ich kann im Grunde
01:03:58: genommen nur beschreiben, dass es so ist.
01:04:00: Aber es ist der Wert
01:04:01: von den Magnificent Seven, der am meisten
01:04:04: gelitten hat. Und glaube die
01:04:06: Hörer können sich selbst ein
01:04:07: Bild machen, woran das möglicherweise
01:04:09: lieben könnte. Ja, so ein
01:04:10: bisschen Politik spielt da
01:04:11: vielleicht auch mit rein. Ja, ich glaube
01:04:13: aber auch, es ist die chinesische
01:04:15: Konkurrenz, die natürlich
01:04:16: auch insgesamt den weltweiten Autokonzern
01:04:19: einen gewissen Druck
01:04:21: aufbürde. China kann mittlerweile
01:04:23: ziemlich gut Autos bauen, auch gerade
01:04:26: E-Autos bauen. Und insofern ist das
01:04:29: natürlich ein Druck für
01:04:30: die Automobilindustrie sowohl in den
01:04:32: Vereinigten Staaten, wie auch
01:04:34: in Europa. Du hattest gerade
01:04:35: das Thema KI schon angesprochen,
01:04:36: künstliche Intelligenz. Da gibt es eben
01:04:38: jetzt die Konkurrenz
01:04:39: aus China. Das hat einige der Magnificent
01:04:42: Seven auch ziemlich
01:04:43: zerlegt. Nivedia, Microsoft und so
01:04:45: weiter, die haben ganz schön gelitten.
01:04:47: Aber das ist ja nicht das Ende der KI,
01:04:49: oder? Nein, ich glaube,
01:04:50: dass wir bei der künstlichen Intelligenz
01:04:52: ganz am Anfang stehen,
01:04:53: nicht am Ende. Ich glaube auch,
01:04:56: dass, das wurde ja auch aus den Reihen
01:04:58: der Magnificent Seven, geäußert, dass
01:05:00: sich die Datenverarbeitung
01:05:02: weiter beschleunigen wird. Wir werden
01:05:04: immer mehr Daten verarbeiten. Von daher
01:05:07: ist das, glaube ich,
01:05:08: eine gesunde Korrektur, die wir insgesamt
01:05:10: in diesem Bereich sehen.
01:05:12: Aber wir hatten ja schon über
01:05:13: die Wachstumschancen hier gesprochen. Ich
01:05:16: glaube, dass nach wie vor,
01:05:18: dass die Wachstumswerte sein
01:05:20: werden. Sie sind auch so groß, dass sie
01:05:23: immer wieder am Markt
01:05:24: aktiv werden können, wenn sie
01:05:25: interessante Unternehmen sehen oder
01:05:27: welche, die in ihren quasi
01:05:29: Monopolstellungen eine Technologie
01:05:32: anbieten könnten, die sozusagen diese
01:05:35: Monopole angreift. Also ich
01:05:37: glaube schon, dass man weiterhin
01:05:38: auch mit diesen Werten rechnen muss. Und
01:05:40: deswegen hat ich ja vorhin
01:05:42: schon gesagt, dass ich an der
01:05:44: ein oder anderen Stelle, wenn man die
01:05:45: Volatilitäten aushalten kann,
01:05:47: wenn man ein bisschen länger
01:05:49: und Anhagerhorizont hat, die Korrekturen
01:05:52: jetzt durchaus auch mal als
01:05:54: Einstiegsmöglichkeit nutzen
01:05:56: würde. Es gibt ja auch ein Bloomberg
01:05:57: Index auf die
01:05:58: Magnificent Seven, der liegt hier
01:06:00: zu Date knapp 20 Prozent im Minus. Und
01:06:04: diese Kursentwicklung hat auch den
01:06:06: marktbreiten S&P 500
01:06:07: auf Talfahrt geschickt. Denn aufgrund
01:06:10: ihrer gigantischen
01:06:11: Marktkapitalisierung von ja zum
01:06:13: Teil mehreren Billionen US-Dollar, da hat
01:06:15: ja eine einzige Aktie
01:06:17: mehr Wert als der ganze DAX,
01:06:19: also ein Magnificent Seven Unternehmen.
01:06:22: Das bewegt natürlich die
01:06:23: Märkte lange gings nach oben.
01:06:25: In diesem Jahr geht es eben nach unten.
01:06:27: Bleibt diese übermacht,
01:06:28: wird das weiter so spannend mit
01:06:30: Blick auf Tech oder meinst du, es könnten
01:06:31: jetzt andere Branchen mal
01:06:33: übernehmen? Also Tech sind
01:06:34: nach wie vor die großen
01:06:35: Wachstumsbereiche. Aber ich glaube schon,
01:06:38: dass wir eine gewisse
01:06:40: Konvergenz sehen werden, eine gewisse
01:06:42: Angleichung, auch was die
01:06:44: Gewinneentwicklungen angeht. Wir
01:06:46: hatten die Magnificent Seven noch 2023
01:06:49: mit so rund 40 Prozent Gewinn plus
01:06:52: gegenüber vor Jahr. Wir
01:06:53: hatten im letzten Jahr dann gesehen, dass
01:06:56: es irgendwie bei gut 30
01:06:58: Lagen in diesem Jahr wären
01:06:59: 20 prognostizierte S&P 500, kommt von der
01:07:03: Nulllinie so ein bisschen
01:07:04: hoch. Also man gleicht sich an.
01:07:07: Das sieht man dann auch bei den
01:07:08: Bewertungen. Da wird eben auch ein
01:07:11: bisschen Luft rausgelassen,
01:07:12: aus dem Magnificent Seven, wohin gegen
01:07:15: der S&P 500 nach wie
01:07:17: vor auf ihn etwa ähnliche
01:07:19: Niveau ein bisschen zurückgekommen, aber
01:07:21: in etwa ein ähnlicher Niveau
01:07:22: notiert. Und das zeigt mir,
01:07:25: dass sie vielleicht keine ganz normalen
01:07:27: Unternehmen werden. Sie
01:07:28: werden glaube ich schon diejenigen
01:07:30: sein, die in Zukunft eben auch die
01:07:32: Wachstumswerte sind und das Wachstum
01:07:34: dominieren werden, weil
01:07:36: sie eben eine solche Marktmacht haben und
01:07:38: immer wieder große Teile
01:07:40: ihres Gewinns in Forschung
01:07:43: und Entwicklung in neue Unternehmen
01:07:46: investieren, um eben auch diese Stellung
01:07:48: verteidigen zu können.
01:07:55: wie 2023, 2024, die Magnife sind 7, ja,
01:08:00: ja, man könnte schon
01:08:00: fast sagen, alle Lichter
01:08:01: ausgeschossen haben, also den anderen
01:08:03: Aktien so weit voraus
01:08:05: gelaufen sind. Ich glaube,
01:08:06: das wird dann auch nicht
01:08:08: mehr so stark der Fall sein.
01:08:09: Gleichzeitig gibt es aber prominente
01:08:11: Adressen, vor allen Dingen
01:08:13: in den USA, die sich sehr
01:08:14: optimistisch für Big Tech äußern, die
01:08:16: davon ausgehen, dass
01:08:17: bald der Turnaround kommt.
01:08:19: Andere wiederum waren vor dem Crash
01:08:21: ausgelöst, genau von
01:08:22: diesen großen, ja, von Big Tech.
01:08:25: Bist du da eher positiv oder eher
01:08:27: negativ? Es hört sich jetzt
01:08:28: eher so ein bisschen anders,
01:08:29: du sagst, das wird weiterlaufen.
01:08:32: Ja, ich würde mich eher im ersteren Lager
01:08:34: verorten. Ich glaube,
01:08:36: man hatte das ja auch
01:08:37: gesagt, dass man, wer ein bisschen Mut
01:08:39: hat in diese Schwäche
01:08:40: hineinkaufen kann, glaube
01:08:43: ich, schon, dass wir weiterhin dort gute
01:08:45: Performance sehen werden,
01:08:47: die Gewinne sprudeln einfach,
01:08:49: die Unternehmen haben quasi...
01:08:52: Insofern würde ich mich
01:08:53: auch hier weiter engagieren.
01:08:55: Ich glaube, dass wir überhaupt gar nicht
01:08:57: in einer
01:08:58: vergleichbaren Situation wie in der
01:09:00: Dotcom-Blaze oder so was sind, weil es
01:09:01: immer wieder hochgezogen wird.
01:09:04: Nein, das sind Unternehmen, die hoch
01:09:06: profitabel sind, die eine große
01:09:08: Marktmacht haben, die
01:09:10: richtig, richtig Gewinne schreiben.
01:09:13: Und ja, es wird, wie ich das vorhin
01:09:15: gesagt habe, eine gewisse
01:09:16: Angleichung geben an den
01:09:18: S&P 500.
01:09:19: Aber ich glaube, dass sie über Jahre
01:09:20: hinaus stärker wachsen
01:09:22: können, bis eben eine neue
01:09:25: Technologie kommt, also
01:09:26: Stichwort Nokia oder so.
01:09:28: Ja, man könnte auch Kodak sagen.
01:09:30: Also gibt es verschiedene Beispiele, die
01:09:32: sozusagen durch eine neue Technologie
01:09:35: dann abgelöst worden sind.
01:09:37: Da aber wiederum muss man sagen, haben
01:09:39: praktisch alle Magnificent Seven einen
01:09:41: eigenen Menschencapital
01:09:42: betrieb, Gelder, um den Markt zu screenen
01:09:46: und immer wieder tätig
01:09:47: zu werden, sich immer
01:09:48: wieder neu zu erfinden,
01:09:50: immer wieder zu zu kaufen.
01:09:51: Es gibt ja auch prominente Beispiele,
01:09:53: darf und kann ich
01:09:54: jetzt hier nicht nennen.
01:09:56: Aber jeder hat ja vielleicht auch schon
01:09:57: mal eine Frage
01:09:58: gestellt an diese Unternehmen,
01:10:01: die dann eben übernommen werden und Teil
01:10:04: des Unternehmens und Teil der Fox.
01:10:08: Nun haben wir die ganze Zeit auf die USA
01:10:10: geschaut und auf diese
01:10:11: riesig großen Tech-Konzerne
01:10:14: an der Wall Street bzw. an der Nasdaq,
01:10:16: die ist ja im Times Square.
01:10:17: Es war aber auch zuletzt immer wieder zu
01:10:19: lesen, dass Anleger jetzt eher auf
01:10:22: chinesische Tech-Aktien
01:10:24: setzen würden.
01:10:25: Was ist da dran?
01:10:27: Was steckt da dahinter?
01:10:28: Was gibt es da überhaupt für Aktien?
01:10:29: Ja, es gibt auf der einen
01:10:30: Seite diesen Deep-Seek-Moment.
01:10:33: Man erinnert sich vielleicht, da hat ein
01:10:35: chinesisches
01:10:35: Unternehmen gesagt, dass es sehr
01:10:38: viel kostengünstiger, sehr viel weniger
01:10:40: Rechen und Strom
01:10:42: intensiv, mindestens die gleichen
01:10:45: Ergebnisse zeitigen kann wie die
01:10:47: US-Konkurrenz bei Anfragen
01:10:49: an künstliche Intelligenz.
01:10:51: Man hat dann nachher festgestellt, dass
01:10:53: dieses Unternehmen, dieses chinesische,
01:10:55: wohl auf amerikanischer
01:10:56: Technologie basiert und das Internet
01:10:58: einfach früher
01:10:59: sozusagen in Bereiche einteilt.
01:11:01: Also wenn man nach Mathematik fragt, dann
01:11:04: wird eben nur nach Mathematik im Internet
01:11:06: gesucht und nicht das gesamte Internet
01:11:08: durchforstet und deswegen braucht man
01:11:10: eben diese geringere
01:11:11: Kapazitäten.
01:11:13: Aber nicht so trotz,
01:11:14: das hat aufhorchen lassen.
01:11:16: Der zweite Punkt ist dann sicherlich,
01:11:17: dass sich der chinesische
01:11:19: Staatspräsident, Chih-Hing
01:11:20: Ping mit den großen
01:11:23: Technologieunternehmen und ihren Chefs
01:11:27: gezeigt hat, dass er sogar
01:11:28: wieder ein Bild gemacht hat mit Jack Ma
01:11:31: von Alibaba, der ja mal
01:11:32: eine Zeit lang nicht ganz
01:11:34: so beliebt gewesen ist.
01:11:36: Also das zeugt davon auch die Äußerungen
01:11:39: auf dem National
01:11:40: Peoples Congress, also der
01:11:42: großen politischen Bühne, die China
01:11:46: einmal im Jahr abhält,
01:11:48: wo eben auch nochmal die
01:11:50: Technologie, die Privatunternehmen dort
01:11:53: besonders herausgestellt
01:11:54: wurden, dass man weiter hier
01:11:57: sich entwickeln möchte, dass man nicht
01:11:59: mehr abhängig sein
01:12:00: möchte eben von den USA oder
01:12:02: anderen Ländern, sondern die
01:12:03: Dinge selbst nach vorne tragen.
01:12:05: Dazu brauche ich natürlich Interpreneure,
01:12:07: dazu brauche ich Leute,
01:12:09: die auch gewillt sind,
01:12:11: Forschung und Entwicklung, in
01:12:13: Neuentwicklungen hineinzugehen und
01:12:16: insofern hat es hier tatsächlich
01:12:18: eine Renaissance gegeben,
01:12:19: muss man schon fast sagen.
01:12:20: China Technologie liegt im zweistelligen
01:12:23: Bereich, vor allen Dingen
01:12:24: auch in Dollar gerechnet.
01:12:26: Im Plus wohl gemerkt?
01:12:28: Im Plus.
01:12:29: Genau, auch der Golden Dragon in New York
01:12:32: wird positiv zweistellig notiert.
01:12:35: Also das wird wahrscheinlich die
01:12:37: Trump-Ambustation besonders schmerzen,
01:12:39: dass China recht gut
01:12:41: und vor allen Dingen auch die chinesische
01:12:42: Technologie sehr gut performt und eben
01:12:45: natürlich auch Europa.
01:12:46: China ist ja ein
01:12:47: Schwellenland und nicht das einzige.
01:12:51: Und in den Schwellen gibt es ja auch jede
01:12:52: Menge Tech-Unternehmen.
01:12:54: Lohnt sich ein Blick da auch?
01:12:55: Wie läuft es da?
01:12:56: Ja, Jessica, China gehört ja auch zu den
01:12:58: sich entwickelnden Ländern.
01:13:00: Wie es so schön heißt, das liegt hier bei
01:13:02: der Eingruppierung aber an der
01:13:03: Marktkapitalisierung.
01:13:04: An der frei konvertierbaren Währung und
01:13:07: ähnlichen Dingen mehr Marktzugang.
01:13:09: Nicht so sehr an der
01:13:10: Größe der Volkswirtschaft.
01:13:11: Aber wenn man den Bogen da etwas weiter
01:13:12: spannend, dann sieht man doch sehr
01:13:14: heterogene Entwicklungen.
01:13:16: Insgesamt ist der
01:13:17: Technologiebereich gut gelaufen.
01:13:20: Aber man muss schon
01:13:21: sehr selektiv vorgehen.
01:13:23: Also in die einzelnen Länder gucken, in
01:13:25: Indien, in Taiwan, in Korea gibt es
01:13:28: durchaus Aktien, die gut.
01:13:30: Aber es gibt auch einige, die wirklich
01:13:32: nicht gut performt haben
01:13:33: in den letzten Monaten.
01:13:34: Du hast der Verhinschung gesagt, man
01:13:35: könnte jetzt ein bisschen über
01:13:36: Schnäppchen nachdenken,
01:13:37: ob man das ein oder andere einsammelt in
01:13:40: den USA, wo auch immer auf der Welt,
01:13:42: sich den Tech-Bereich genauer anschaut.
01:13:44: Würdest du denn bei Tech-Aktien auch auf
01:13:47: die breite Risikostreuung setzen?
01:13:50: Oder kann man vielleicht mit Blick auf
01:13:52: die Magnificent Seven auch mal ein Auge
01:13:55: zudrücken und auf
01:13:56: Risikostreuung verzichten?
01:13:58: Ja, ich würde schon eine gewisse
01:13:59: Risikostreuung machen.
01:14:00: Also wenn ich mir beispielsweise einfach
01:14:02: angucke, dass Semiconductor immer hoch,
01:14:06: also Halbleiter
01:14:07: hochzyklusch, hochvolatil sind,
01:14:10: das ist sicherlich ein
01:14:11: wenig besser bei der Software.
01:14:14: Die großen Social Media Unternehmen
01:14:16: laufen dann nochmal anders
01:14:18: oder die Handelsplattformen.
01:14:20: Also hier eine gewisse
01:14:21: Diversifizierung hineinzubringen,
01:14:23: es gibt meiner Ansicht nach Sinn, weil
01:14:26: man doch sonst sehr stark von einzelnen
01:14:29: Themen abhängig sein kann.
01:14:32: Auch gerade was Lieferketten usw. angeht,
01:14:34: wenn ich nochmal in Corona und die
01:14:35: Halbleiter eben erinnern darf.
01:14:37: Da sind ja auch die Läger entsprechend
01:14:39: aufgebaut worden, die nach
01:14:41: wie vor relativ hoch sind.
01:14:42: Deswegen eben sehr
01:14:43: anfällig für Kurskorrektoren.
01:14:46: Und insofern, ja, die Diversifikation
01:14:48: lohnt sich immer und
01:14:50: natürlich auch in diesem Bereich.
01:14:51: Ja und vor allen Dingen, wenn wir uns da
01:14:52: ETFs oder eben auch globale
01:14:54: investierende Fonds anschauen,
01:14:56: dann sehen wir ja schon, wie hoch
01:14:57: Gewichtetechnologieaktien
01:14:58: sowieso schon sind.
01:15:00: Also deswegen wäre da nochmal Einzeltitel
01:15:01: dazu gekauft, sollte
01:15:03: genau wissen, was er tut.
01:15:04: Die Risikostreuung wird da ja auch
01:15:06: teilweise ein bisschen kritisiert, vor
01:15:08: allen Dingen in den Indizes.
01:15:09: Ja, deswegen sind ja auch viele, wir
01:15:11: übrigens auch in einigen
01:15:12: Bereichen im letzten Jahr,
01:15:14: nachdem es erste Diskussion um die
01:15:16: Investitionen bei den
01:15:18: Technologieunternehmen gab,
01:15:20: in den EqualVate S&P
01:15:22: 500 hineingewechselt.
01:15:24: Also ein Index, der nicht nach der
01:15:26: Marktkapitalisierung die Unternehmen
01:15:28: gewichtet, sondern eben
01:15:30: jedes Unternehmen gleich.
01:15:32: Also, Technologie bleibt spannend, auch
01:15:34: nach den jüngsten Turbulenzen.
01:15:36: Risikostreuung bleibt aber auch hier.
01:15:39: Ja, erste Aufgabe für Anleger.
01:15:41: Wir bleiben dran am Thema und schauen,
01:15:44: wie es in den nächsten
01:15:44: Wochen und Monaten weitergeht.
01:15:46: Vielen Dank für diese Perspektiven.
01:15:48: Ja, ich danke dir, Jessica. Tschüss.