01:00:00: Die Gewinne brechen ein, die E-Mobilität
01:00:11: will nicht so richtig
01:00:12: zünden, das Verbrenneraus
01:00:14: naht und nun auch noch die Zölle aus
01:00:16: den USA: Die
01:00:17: deutschen Autobauer stecken in
01:00:19: der Krise.
01:00:20: Und nun?
01:00:21: Wie geht es weiter?
01:00:22: Und wie reagieren Investoren?
01:00:23: Welche Chancen und welche
01:00:25: Risiken gibt es für Aktionäre?
01:00:27: Fragen, die mir Uli Stephan von der
01:00:28: Deutschen Bank beantwortet.
01:00:29: Mein Name ist Jessica Schwarzer und
01:00:31: damit herzlich willkommen
01:00:32: zu den PERSPEKTIVEN to go.
01:00:35: Uli, die deutsche Autoindustrie wurde in
01:00:37: den vergangenen Jahren so
01:00:38: ein bisschen vom Superstar
01:00:40: zum Sorgenkind.
01:00:41: Wie konnte das passieren?
01:00:42: Ja, die deutsche Automobilindustrie wird
01:00:44: insbesondere aus der
01:00:46: Volksrepublik China stark
01:00:48: „angegriffen“.
01:00:49: Man hat vor allen Dingen auf dem Markt in
01:00:52: China in großem Umfang Autos abgesetzt.
01:00:55: Das ist sozusagen das erste Problem, was
01:00:59: nun auftaucht, weil
01:01:00: die Chinesen mittlerweile
01:01:03: ganz überwiegend
01:01:04: chinesische Autos kaufen.
01:01:06: Die deutschen Automobilhersteller
01:01:07: gehen deswegen auch Kooperationen mit
01:01:09: chinesischen Autoherstellern
01:01:12: ein, um eben dort für den
01:01:15: chinesischen Markt
01:01:16: speziell Autos zu bauen.
01:01:18: Man muss dazu sagen, dass die
01:01:19: chinesischen Autobauer
01:01:21: wenig profitabel sind, zumindest
01:01:23: die allermeisten hochgradig
01:01:25: subventioniert sind.
01:01:27: Der Wettbewerb dort extrem ist.
01:01:30: Aber wie gesagt, das hat dazu geführt,
01:01:32: dass deutsche Automobile
01:01:33: in China deutlich weniger
01:01:34: abgesetzt worden sind.
01:01:37: In Europa kam dann eben dazu, dass man
01:01:39: zweigleisig gefahren ist.
01:01:40: Man hat dann Verbrenner hergestellt, auch
01:01:42: für den Export, aber
01:01:43: auch für den Binnenmarkt.
01:01:45: Darüber hinaus dann eben
01:01:46: die E-Mobilität aufgebaut.
01:01:49: Spätestens mit der Aufgabe der Subvention
01:01:52: für E-Autos sind dann
01:01:54: die Absatzzahlen dort
01:01:56: zusammengebrochen.
01:01:57: Und man hatte eben teure Fabriken
01:01:59: aufgebaut, die heute leer stehen oder
01:02:02: nicht mehr gebraucht
01:02:03: werden oder zum Teil
01:02:03: nicht mehr gebraucht werden.
01:02:04: Man muss dazu sagen, wir hatten auch oder
01:02:07: wir haben wahrscheinlich
01:02:07: immer noch Überkapazitäten
01:02:10: bei Autos.
01:02:11: Und dieser Mix stückweit die
01:02:13: Elektromobilität verschlafen zu haben,
01:02:16: politische Entscheidungen,
01:02:18: zweigleisig fahren, Druck aus China.
01:02:21: Und jetzt eben die Zölle führen dazu,
01:02:23: dass die
01:02:23: Automobilindustrie tatsächlich in einer
01:02:25: strukturellen Krise ist und sich im
01:02:29: Grunde genommen neu erfinden muss.
01:02:30: Man muss wirklich darüber nachdenken, was
01:02:32: ist die Mobilität der
01:02:34: Zukunft und wie wird
01:02:35: sie aussehen?
01:02:37: Werden junge Menschen in 10, 20 Jahren
01:02:40: weiterhin auf Spaltmaße
01:02:42: und gepflegte Nähte der Sitze
01:02:45: achten oder ist das Display und das
01:02:47: Soundsystem wichtiger?
01:02:50: Also ich glaube, das sind so wirklich
01:02:51: ganz strategische Themen,
01:02:53: die jetzt getroffen werden
01:02:54: und entschieden werden müssen.
01:02:56: Und die chinesischen Automobilhersteller
01:02:58: sind eben sehr gut im
01:03:00: Bereich Entertainment,
01:03:02: E-Mobilität, Laden, Batterien, das sind
01:03:05: ja die großen Schwerpunkte
01:03:06: auch, wo viele Subventionen
01:03:08: in China hingeflossen sind.
01:03:10: Und die Deutschen haben im Grunde
01:03:11: genommen den Verbrenner
01:03:12: perfektioniert, ich glaube aus
01:03:14: den modernen Dieselmotoren kommt fast
01:03:16: kein Stickstoff mehr
01:03:17: raus und sie verbrauchen ja
01:03:19: auch deutlich weniger Diesel.
01:03:22: Also insofern hat man dort die Perfektion
01:03:24: aufgebaut, aber weil
01:03:26: wir ja eh fahren wollen
01:03:27: in Zukunft die E-Mobilität nach vorne
01:03:29: geschoben wird und das
01:03:32: Klimawandels, hat man hier jetzt
01:03:35: Probleme, muss eben
01:03:36: umdenken und muss neue Wege suchen.
01:03:37: Lass uns kurz auf die ganz aktuellen
01:03:40: Zahlen schauen, ohne
01:03:41: dabei natürlich zu sehr auf
01:03:42: die Aktien einzugehen, denn das können
01:03:44: wir hier nicht leisten, dann
01:03:45: müssen wir mit jedem unserer
01:03:46: Hörern Beratungsprotokolle ausfüllen –
01:03:48: das würde zu lange dauern.
01:03:49: Aber die Zahlen, da stimmen wir
01:03:51: wahrscheinlich zu, die waren
01:03:52: ja wirklich katastrophal nach
01:03:54: VW und Mercedes, hat dann auch noch BMW
01:03:56: einen kräftigen
01:03:57: Gewinneinbruch im ersten Halbjahr
01:03:59: verkündet.
01:04:00: Das war nicht schön, was
01:04:02: man da lesen und hören musste.
01:04:04: Nein, das ist so, das ist ja auch nicht
01:04:05: der erste Gewinneinbruch,
01:04:07: den die Automobilindustrie
01:04:09: zu vermelden hat.
01:04:10: Wir haben ja schon jetzt einige Quartale
01:04:11: hinter uns, wo die Zahlen
01:04:13: auch nicht so richtig doll waren.
01:04:15: Die Gewinne sind auch mit Abstand am
01:04:17: stärksten nach unten
01:04:18: revidiert worden von allen Sektoren.
01:04:21: Also in der Automobilindustrie ging es um
01:04:23: 30 Prozent in den
01:04:24: letzten sechs Monaten nach
01:04:26: unten, was die Erwartungen angeht.
01:04:28: Diese wurden aber dann zum Teil eben
01:04:29: nochmal untertroffen und
01:04:31: da sieht man eben, wie groß
01:04:32: der Druck ist.
01:04:34: Ja, wie ich vorhin gesagt habe, man muss
01:04:37: sicherlich nach vorne
01:04:38: strategisch überlegen, wie man
01:04:40: sich aufstellen will.
01:04:41: Von der Börse her muss man natürlich auch
01:04:43: sagen, dass die
01:04:44: Bewertungen mittlerweile auch
01:04:46: wirklich nicht mehr hoch sind.
01:04:47: Wir haben ja einzelne
01:04:48: Automobilhersteller, die dann kurz
01:04:50: Gewinnverhältnisse oder im englischen
01:04:52: P.E., wie man so schön sagt, Price
01:04:54: Earnings, haben die tiefen
01:04:56: einstelligen Bereich liegen
01:04:59: einige sogar unter fünf.
01:05:01: Das ist schon wirklich
01:05:02: ausgesprochen preiswert.
01:05:03: Aber sowas ist natürlich auch nicht
01:05:05: wirklich immer ein
01:05:06: Kaufsignal, sondern es hat ja gründet,
01:05:09: dass es so aussieht.
01:05:10: Da muss ich als Anleger dann schon
01:05:11: nochmal genauer hinschauen
01:05:11: und vielleicht auch ein bisschen
01:05:12: nach vorne schauen.
01:05:14: Prognosen, Geschäftsmodelle, Produkte,
01:05:17: die da kommen und
01:05:18: wahrscheinlich auch wie ein
01:05:20: Konzern aufgestellt ist mit
01:05:22: Blick auf die US-Zölle, oder?
01:05:24: Ja, das ist absolut richtig, Jessica.
01:05:25: Ich wollte auch nicht damit sagen, dass
01:05:27: man jetzt sozusagen
01:05:28: Outride Autos kaufen sollte.
01:05:30: Ich wollte nur darauf hinweisen, auch mit
01:05:32: den Revisionen der
01:05:33: Unternehmensgewinne, bzw.
01:05:35: Erwartung für die Unternehmensgewinne,
01:05:37: dass hier schon einiges eingepreist ist.
01:05:40: Also es ist nicht so, dass die Börse
01:05:41: bisher nicht darauf
01:05:42: reagiert hat, sondern es ist
01:05:44: eben ein Sektor, der auch wirklich
01:05:46: preiswert bewertet wird
01:05:48: an der Börse, weil er eben
01:05:49: diese strukturellen Probleme hat.
01:05:52: Und ich bin auch bei dir, man muss immer
01:05:54: vorsichtig sein mit mean
01:05:55: reversion, also ob das, was
01:05:57: gefallen ist, auch wieder unbedingt
01:05:58: steigen muss und das, was
01:05:59: gestiegen ist, unbedingt
01:06:00: wieder fallen muss.
01:06:01: Da wäre ich noch nicht total von
01:06:03: überzeugt, weil es natürlich Gründe hat.
01:06:05: So, die Gründe haben wir ja im
01:06:06: Wesentlichen schon
01:06:07: aufgezählt und jetzt kommen eben noch
01:06:09: mal die Zölle dazu.
01:06:11: Nun ist es nicht so, dass ein Auto
01:06:13: irgendwie an einem
01:06:14: Standort, Stuttgart, München, wie
01:06:16: auch immer gebaut wird und dann wohin
01:06:19: transportiert wird, sondern es sind
01:06:21: natürlich ganz, ganz
01:06:21: viele Vorprodukte, die in
01:06:24: einem Auto dann eingebaut werden.
01:06:27: Ich meine, Källenius, der Chef von
01:06:28: Daimler, hat mal gesagt,
01:06:30: gibt praktisch auf dieser Welt
01:06:31: kein Land, aus dem sie nicht irgendwelche
01:06:33: Teile beziehen
01:06:33: würden, wahrscheinlich würde
01:06:35: einem schon nach Hand voll einfallen,
01:06:36: aber will damit nur
01:06:38: sagen, ist ein extrem global
01:06:39: aufgestelltes, aufgestellte Industrie mit
01:06:43: vielen Vorprodukten.
01:06:44: Ich habe mal gelesen, selbst ein Motor
01:06:47: für einen
01:06:48: Scheibenwischer, wechselt irgendwie
01:06:50: sieben, achtmal die Grenze, weil
01:06:51: Komponenten aus
01:06:53: verschiedenen Ländern kommen.
01:06:55: So, und insofern muss man eben bei den
01:06:57: Zöllen gucken, wer
01:06:58: produziert, wo was, weil ja nicht
01:07:01: nur Autos, sondern auch Autoteile, also
01:07:03: Vorprodukte mit
01:07:05: Zöllen, belegt worden sind.
01:07:06: Jetzt sind die großen deutschen
01:07:09: Automobilhersteller zumindest zwei
01:07:11: namhafte, einer aus München
01:07:13: und einer aus Stuttgart, die größten
01:07:15: Exporteure von Automobilen
01:07:17: aus den Vereinigten Staaten
01:07:19: von Amerika, danach kommt ein deutsches
01:07:21: Unternehmen aus Wolfsburg
01:07:23: und dann gibt es verschiedene
01:07:25: japanische Unternehmen, die folgen, es
01:07:27: sind eben nicht die
01:07:28: amerikanischen Unternehmen,
01:07:30: die hier groß exportieren, da kann man
01:07:32: sicherlich auch mal über
01:07:33: die Qualität und ähnliches
01:07:34: nachdenken.
01:07:36: Dazu kommt, dass die Amerikaner auch nur
01:07:39: bedingt in Amerika
01:07:40: produzieren, also auch hier sehr
01:07:42: viele Vorleistungen aus dem Ausland
01:07:45: kommen und der
01:07:46: amerikanische Präsident hat ja vor
01:07:48: allen Dingen die Nachbarstaaten Kanada
01:07:50: und Mexiko, da sind die
01:07:51: Verhandlungen noch nicht
01:07:52: ganz am Ende, deswegen kann man das noch
01:07:54: nicht wirklich
01:07:54: abschließend sagen, aber diese
01:07:57: beiden Länder doch mit höheren Zöllen
01:07:59: belegt als andere, vor
01:08:00: allen Dingen auch Kanada
01:08:02: und deswegen werden die Importe eben auch
01:08:04: für amerikanische
01:08:05: Automobilhersteller dann
01:08:07: teurer.
01:08:08: Letzter Satz hier hatte zuletzt der CEO
01:08:11: von Ford gesagt, dass
01:08:13: es im Grunde genommen ein
01:08:14: relativ an Wettbewerbsnachteil ist,
01:08:17: wollte auch im Weißenhaus
01:08:19: vorsprechen, denn man muss
01:08:20: die hohen Zölle bei Produkten aus Mexiko
01:08:23: und aus Kanada zahlen, wohin gegen Autos
01:08:26: aus Europa oder Japan mit einem deutlich
01:08:29: niedrigeren Zollsatz dann
01:08:30: in die USA importiert werden
01:08:33: können.
01:08:33: Und ich habe gelesen, dass nur etwa die
01:08:35: Hälfte der in den USA
01:08:36: verkauften Fahrzeuge auch
01:08:38: dort zusammengebaut werden, also das wird
01:08:40: dann wirklich ein
01:08:40: teures Spielchen und du hast
01:08:41: ja die komplexen Lieferketten gerade
01:08:43: schon angesprochen und Ford,
01:08:46: da gibt es ja auch schlechte
01:08:47: Nachrichten, die sagen ja, sie streichen
01:08:50: wegen Trumps Zöllen
01:08:51: Prognosen zusammen, Wettbewerber
01:08:53: GM beziffert die Zusatzkosten für das
01:08:55: gesamte Jahr auf 4
01:08:56: bis 5 Milliarden Dollar.
01:08:58: Das ist schon wirklich übel und den
01:08:59: US-Autobauern, wenn ich es richtig in
01:09:02: Erinnerung habe, geht
01:09:02: es ja auch nicht gerade glänzend.
01:09:04: Ja, das ist so.
01:09:05: Die haben natürlich auch jahrelang mit
01:09:07: Konkurrenz zu kämpfen gehabt.
01:09:09: Wie gesagt, ich würde da weniger bei der
01:09:11: amerikanischen
01:09:12: Administration sein und sagen, das ist ein
01:09:14: reines Zollthema, sondern ich glaube,
01:09:16: dass das eher ein
01:09:17: Qualitätsthema ist und das wird
01:09:19: im Zweifelsfall durch die
01:09:20: Zölle nicht gelöst werden.
01:09:22: Man muss aber auch dazu sagen, Jessica,
01:09:24: dass der Markt wohl recht rational ist.
01:09:28: Also in den Vereinigten Staaten von
01:09:29: Amerika werden insgesamt
01:09:31: knapp 11 Millionen Fahrzeuge
01:09:33: gebaut.
01:09:34: Darunter sind aber noch nicht
01:09:36: einmal 2 Millionen Pick-ups.
01:09:38: Der Rest sind SUVs und leichte
01:09:40: Transportfahrzeuge, also
01:09:42: Pickups und und und und und, die ja
01:09:44: auch dort sehr viel
01:09:45: stärker nachgefragt werden.
01:09:47: Also auch wenn man die Verkäufe anguckt,
01:09:49: sind es eben insgesamt
01:09:50: fast 16 Millionen Fahrzeuge
01:09:52: und nur gut 3 Millionen Pick-ups.
01:09:55: In Europa oder in Japan
01:09:56: sieht das genau umgekehrt aus.
01:09:58: Hier ist die Produktion an Pick-ups und
01:10:00: auch der Absatz an
01:10:01: Pickawes viel, viel höher als
01:10:03: der von Pickups und ähnlichen Fahrzeugen.
01:10:07: Und wie gesagt, der Markt
01:10:08: ist da sehr rational gewesen.
01:10:11: Die deutschen Automobilhersteller baut
01:10:13: deswegen größere SUVs auch
01:10:15: in den Vereinigten Staaten
01:10:17: von Amerika.
01:10:18: Exportieren sie dann nach Europa, holen
01:10:21: aber wie gesagt die
01:10:22: Pickawes, weil einfach die
01:10:23: Nachfrage in Europa größer ist, die
01:10:26: Pickawes, die dann in
01:10:27: Amerika verkauft werden, eben aus
01:10:28: Europa.
01:10:28: Also eigentlich völlig
01:10:29: rational und völlig in Ordnung.
01:10:31: Aber der amerikanische Präsident sieht
01:10:34: das anders und belastet
01:10:35: eben jetzt mit Zöllen.
01:10:37: Für uns Europäer müssten theoretisch
01:10:40: diese SUVs, diese
01:10:42: deutschen SUVs aus den Vereinigten
01:10:44: Staaten dann eigentlich billiger werden.
01:10:45: Bin gespannt.
01:10:47: Trump hat ja in der Vergangenheit immer
01:10:48: wieder darauf gepocht,
01:10:49: dass die Zölle Arbeitsplätze
01:10:52: in die USA zurückbringen würden.
01:10:55: Auch in der Automobilindustrie.
01:10:56: Aber das glaubt doch
01:10:57: eigentlich niemand, oder?
01:10:59: Es ist ja auch nicht so einfach mal eben
01:11:00: da ein Werk auf die
01:11:01: grüne Wiese zu stellen und
01:11:02: zu sagen, ich produziere jetzt alles hier
01:11:04: und auch ganz alleine und
01:11:05: brauche keine Zulieferer
01:11:06: mehr.
01:11:07: Also das wird sicherlich unterschiedlich
01:11:08: sein von Sektor zu
01:11:10: Sektor und ja wie man als
01:11:12: Unternehmen dann mit den Zöllen umgeht,
01:11:14: es wird auch
01:11:14: wahrscheinlich nicht so sein, dass
01:11:16: die Zölle von einer einzelnen Partei in
01:11:19: Anführungsstrichen getragen werden muss.
01:11:21: Wir sehen im Moment, Jessica, dass die
01:11:24: Zölle vor allen Dingen
01:11:26: von US-Importeuren getragen
01:11:28: werden, also die Exporteure weltweit.
01:11:32: Und dann haben ihre Preise nicht gesenkt
01:11:34: bisher, sondern
01:11:35: liefern zugleichen Preisen
01:11:37: an die US-Grenze.
01:11:39: Dort kommt dann der Aufschlag, den im
01:11:42: Moment die Importeure
01:11:44: tragen, weil sie die Preise
01:11:46: noch nicht an die
01:11:47: Konsumenten weitergeben.
01:11:49: Das würde man sonst in der Inflation ein
01:11:51: Stück weit sehen, wobei
01:11:52: Automobile auch nur in
01:11:54: sehr begrenzten Raum
01:11:56: im Warenkorb einnehmen.
01:11:58: Ich glaube es sind 2% oder ähnliches.
01:12:01: Das macht nicht jetzt
01:12:02: wirklich sehr viel aus.
01:12:04: Nichtsdestotrotz werden möglicherweise
01:12:06: diese Preise der Importeure
01:12:08: irgendwann an die Konsumenten
01:12:10: weitergegeben.
01:12:11: Am Ende wird es wahrscheinlich so sein,
01:12:14: dass ein Teil dieser
01:12:14: Zölle auf die Margen der
01:12:16: Hersteller geht, die in die USA
01:12:18: exportieren, ein Teil auf
01:12:19: die Importeure und ein Teil auf
01:12:21: die Konsumenten werden wir sehen.
01:12:23: Und nochmal, dann gibt es Unternehmen
01:12:25: heute schon, die gesagt
01:12:27: haben, sie werden die Produktion
01:12:29: in den Vereinigten
01:12:29: Staaten aus- oder umbauen.
01:12:31: Es gibt andere, die gesagt haben, naja,
01:12:34: wir überlegen, ob wir
01:12:34: uns für den Markt nicht
01:12:35: ganz zurückziehen.
01:12:37: Es ist ein großer Markt, ich hatte ja
01:12:38: vorhin schon gesagt, der
01:12:39: Absatz rund 16 Millionen
01:12:41: Fahrzeuge, ungefähr ein bisschen weniger
01:12:44: Fahrzeuge werden in Europa abgesetzt.
01:12:47: Der chinesische Markt ist doppelt so groß
01:12:49: mit 30 Millionen Fahrzeugen.
01:12:52: Aber wie gesagt, da verlieren wir im
01:12:53: Moment auch als
01:12:54: europäische, als nicht chinesische
01:12:57: Hersteller, Marktanteile.
01:12:59: Insofern würde das schon sehr weh tun,
01:13:01: wenn man sich aus den
01:13:02: Vereinigten Staaten zurückziehen
01:13:03: müsste.
01:13:04: Was heißt das für mich als Anlegerin?
01:13:06: Ich weiß ja, ich wurde Homebuyers und
01:13:08: Sektorbuyers, dass die
01:13:09: deutschen Anleger früher sehr, sehr
01:13:12: verliebt in ihre Auto-Aktien waren.
01:13:14: Wenn man sich hier Studien anschaut,
01:13:16: Erhebungen von Direktbanken,
01:13:17: dann ist das deutlich weniger
01:13:18: geworden.
01:13:19: Das sind jetzt die Tech-Werte dann doch
01:13:20: eher führend in den Depots.
01:13:21: Aber nichtsdestotrotz gibt es ja immer
01:13:23: noch viele Anleger, die
01:13:24: Auto-Aktien vielleicht
01:13:25: interessant finden, mal
01:13:27: Fanden im Depot haben.
01:13:29: Muss ich die alle nochmal
01:13:30: auf den Prüfstand stellen?
01:13:32: Hab ich vielleicht auch könnte ich auf
01:13:33: Schnäppchenjagd gehen?
01:13:34: Und wenn ja, was abgesehen vom KGV wären,
01:13:38: dann die Kennzahl nicht mehr anschauen.
01:13:39: Vielleicht auch eine Dividendenrendite?
01:13:41: Ja sicherlich.
01:13:42: Also ich würde nicht glauben, dass wir
01:13:44: jetzt überschwemmt
01:13:45: werden mit US-amerikanischen
01:13:47: Automarken, sondern ich glaube, dass sich
01:13:50: die Europäer nach wie
01:13:51: vor eher mit europäischen
01:13:53: Marken beschäftigen werden,
01:13:54: schlichtweg der Qualität wegen.
01:13:57: Wobei es sicherlich auch vernünftige
01:13:58: amerikanische Autos gibt, will das gar
01:13:59: nicht in Abrede stellen.
01:14:01: Nichtsdestotrotz bin ich immer etwas
01:14:02: erschrocken, wenn man mal
01:14:03: nach New York kommt und sich dort
01:14:05: in den Taxi setzt.
01:14:07: U-Bahn ist noch
01:14:08: schlimmer, die klappert noch mehr.
01:14:09: Wie ausgeschlagen, wie
01:14:11: die Fahrwerke sind etc.
01:14:13: Aber sei es drum, also das glaube ich
01:14:15: nicht, dass es da
01:14:16: große Verschiebungen gibt.
01:14:17: Ich sehe auch noch nicht Massen von
01:14:19: chinesischen Automobilen
01:14:21: auf europäischen Straßen.
01:14:23: Dort glaube ich aber,
01:14:25: das wird sich ändern.
01:14:27: Mit der E-Mobilität haben die Chinesen
01:14:29: einfach im Moment die Nase
01:14:31: vorn und produzieren darüber
01:14:33: hinaus deutlich
01:14:33: preiswerter als die Europäer.
01:14:36: Nichtsdestotrotz scheinen mir die
01:14:38: europäischen Premium-Hersteller nach wie
01:14:41: vor in einer relativ
01:14:43: komfortablen Situation zu sein.
01:14:46: Dort kann man auch in den Preisen größere
01:14:49: Batterien und
01:14:50: ähnliches eher einbauen, wohin
01:14:53: gegen die Massenhersteller sicherlich
01:14:56: stärker unter Druck kommen.
01:14:58: Da sind die Margen nicht so hoch, da tun
01:15:00: die Zölle dann noch
01:15:01: mehr weh und wie gesagt der
01:15:03: Druck aus der Volksrepublik wird auch
01:15:05: gerade in diesem Sektor weiter zunehmen.
01:15:09: Insofern, wenn ich Anleger wäre, würde
01:15:11: ich mir natürlich
01:15:12: verschiedene Kennzahlen angucken,
01:15:14: die Bewertungen, aber auch die
01:15:15: Gewinnentwicklungen, gerne auch die
01:15:17: Dividendenrendite, wobei man
01:15:19: damit immer sehr vorsichtig sein muss.
01:15:20: Das kann sich sehr schnell ändern.
01:15:23: Es werden also vor allen Dingen die
01:15:24: Geschäftsaussichten wie sind die
01:15:25: Unternehmen aufgestellt und noch
01:15:27: mal, da werden mir die Premium-Hersteller
01:15:29: etwas lieber im Moment
01:15:30: als die Massenhersteller.
01:15:32: Bleibt auf jeden Fall
01:15:32: eine sehr spannende Branche.
01:15:34: Mal schauen, wie das in den nächsten
01:15:36: Monaten und Jahren weitergeht.
01:15:38: Die werden ihre Geschäftsmodelle also
01:15:39: sicherlich, wie du ja
01:15:40: schon gesagt hast, anpassen.
01:15:42: Und mal schauen, wie dann
01:15:44: die Börse darauf reagiert.
01:15:45: Danke für diese PERSPEKTIVEN.
01:15:47: To Go.
01:15:48: Aber sehr gerne.