PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast

PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast

Transkript

Zurück zur Episode

01:00:00: Die Krypto-Begeisterung an der Wall

01:00:11: Street wird immer größer.

01:00:12: Nach dem institutionelle Investoren im

01:00:14: vergangenen Jahr, vor

01:00:15: allem auf den Bitcoin setzten,

01:00:17: investieren sie nun zunehmend in Ether.

01:00:20: Über die Faszination der Kryptos, über

01:00:22: die Auslöser der

01:00:23: jüngsten Rally und über die

01:00:23: Chancen und Risiken für Investoren

01:00:25: spreche ich mit Uli

01:00:26: Stephan von der Deutschen Bank.

01:00:28: Mein Name ist Jessica Schwarzer und damit

01:00:29: herzlich willkommen zu einer

01:00:31: neuen Folge der PERSPEKTIVEN

01:00:32: To Go.

01:00:33: Uli, institutionelle Investoren entdecken

01:00:35: Kryptos, sind Bitcoin,

01:00:37: Ether und Co mittlerweile

01:00:39: wirklich so ganz normale Anlageklassen

01:00:41: neben Aktien und Anleihen?

01:00:43: Da bin ich mir noch nicht so

01:00:44: ganz sicher, ob sie das sind.

01:00:46: Sie können aber sicherlich eine

01:00:48: Konvention werden, ob sie das

01:00:50: heute schon sind, wie gesagt,

01:00:51: da hätte ich Fragezeichen.

01:00:52: Aber sie sind natürlich noch mal stärker

01:00:56: in den Fokus gerückt

01:00:57: worden durch den amerikanischen

01:00:59: Präsidenten, der ja immer wieder betont,

01:01:02: dass er ein großer Fan

01:01:03: davon ist und eben auch

01:01:05: entsprechende Gesetze Richtung

01:01:07: Kryptowährungen erlassen

01:01:09: hat oder erlassen will.

01:01:11: Hat er nicht sogar noch einen eigenen

01:01:12: Coin und Melania auch?

01:01:14: Da gab es doch mal was kurz nach der Wahl

01:01:15: oder im Wahlkampf gab es da Schlagzeilen?

01:01:17: Das weiß ich gar nicht, ist aber möglich.

01:01:19: Es gibt ja über

01:01:21: Genau.

01:01:22: Es gibt ja über 10.000, also man schätzt

01:01:24: so 10.000 bis 15.000,

01:01:26: verschiedene Kryptowährungen.

01:01:28: Man muss auch hier ehrlich sein,

01:01:29: Kryptowährung ist

01:01:30: natürlich nicht Kryptowährung.

01:01:32: Es gibt dann diejenigen, die aus meiner

01:01:34: Sicht so will, sie den

01:01:35: Namen wirklich verdient haben,

01:01:36: sowas eben wie Bitcoin, die dann auch

01:01:38: über ein dezentrales

01:01:40: Netzwerk laufen, also eine

01:01:42: Blockchain.

01:01:43: Es gibt dann Stablecoins.

01:01:44: Es gibt Kryptowährungen, die sich so

01:01:47: nennen, aber doch kein

01:01:48: dezentrales Netzwerk haben,

01:01:51: sondern von der

01:01:52: Institution gesteuert werden.

01:01:53: Die Notenbanken arbeiten ja daran, die

01:01:55: Europäische Zentralbank wird wohl im

01:01:58: Oktober wahrscheinlich

01:02:00: einen genauen Zeitplan ausgeben, wann man

01:02:03: denn mit eigenen

01:02:04: sogenannten Kryptowährungen

01:02:06: herauskommen will, was dann im Grunde ein

01:02:08: elektronischer Euro sein wird.

01:02:10: Also man muss ein bisschen aufpassen,

01:02:12: will ich damit nur sagen,

01:02:13: Kryptow ist nicht gleich

01:02:14: Kryptow, sondern es gibt ganz viele

01:02:16: unterschiedliche Varianten.

01:02:18: Bitcoin ist sicherlich, wie du ja auch

01:02:19: gerade schon gesagt hast,

01:02:20: die älteste und bekannteste

01:02:21: Kryptowährung.

01:02:22: Ich glaube, wer davor Jahrzehnten, oder so

01:02:25: lange gibt es ihn noch

01:02:26: nicht, vor Jahren, so muss

01:02:27: es heißen, vor Jahren investiert hat, der

01:02:29: hat 10.000 Prozent Gewinn gemacht.

01:02:32: Das ist ja schon krass, aber die

01:02:33: Schwankung waren eben

01:02:34: auch immer extrem, die man da

01:02:36: ertragen musste.

01:02:37: Ja, deswegen bin ich auch nicht sicher,

01:02:38: ob man sie als Währung ansehen kann.

01:02:40: Ja, es gibt verschiedene Definitionen

01:02:42: eben einfach für Geld

01:02:42: und dazu gehört Stabilität

01:02:44: und Wertaufbewahren,

01:02:45: Recheneinheit und so weiter.

01:02:47: Und wenn du solche extremen Schwankungen

01:02:48: drin hast, dann ist das

01:02:50: eben nicht so ganz einfach,

01:02:51: was man denn wirklich

01:02:52: bezahlt bzw. empfängt.

01:02:54: Aber du hast völlig recht, der Bitcoin

01:02:56: steht mittlerweile

01:02:57: bei knapp 120.000 Euro.

01:02:59: Wer hätte das gedacht?

01:03:00: Also das ist schon gewaltig, auch von der

01:03:03: Marktkapitalisierung

01:03:04: mittlerweile wirklich

01:03:05: sehr hohes Niveau.

01:03:07: Ob das weitergeht, weiß man nicht.

01:03:09: Die Fans würden sicherlich sagen, ja, die

01:03:12: Kritiker sagen, und ich

01:03:13: gehöre ja ausgewissener

01:03:15: Maßen dazu, dass da am Ende nichts

01:03:18: hintersteht, weder ein offizielles

01:03:20: Zahlungsmittel, eine

01:03:21: Regierung oder sonst was.

01:03:23: Insofern ist es das Wert, was jemand

01:03:25: bereit ist dafür zu

01:03:26: bezahlen und deswegen haben wir

01:03:27: aus meiner Sicht eben auch

01:03:28: diese hohen Schwankungen.

01:03:29: Also ein bisschen auch ein

01:03:30: Fantasiewert hoch emotional.

01:03:32: Ja, aber das ist Gold

01:03:33: ja auch ein Stück weit.

01:03:35: Also da sagt man ja immer, wer so eine

01:03:36: Goldmünze in der Hand hat.

01:03:38: Das würde dann auch Emotionen wecken.

01:03:41: Wie dem auch sei, es will das gar nicht

01:03:43: ausschließen, dass diese

01:03:44: Kryptowährungen irgendwann eine

01:03:46: Konvention werden, dass wir sie also auch

01:03:49: als Reserve-Wertanlage

01:03:52: oder ähnliches ansehen

01:03:54: werden.

01:03:54: Gold hat ja auch die erstaunliche

01:03:56: Eigenschaft, dass wir es mit viel Mühe

01:03:58: aus der Erde ausgraben

01:03:59: und dann in irgendwelchen Trisoren, also

01:04:01: zwischendurch reinigen wir es

01:04:03: und gießen es noch in Münzen

01:04:04: oder Barren und dann graben wir es wieder

01:04:06: in der Erde in Trisoren ein.

01:04:09: Aber es ist eben Konvention.

01:04:10: Man sagt, wenn es irgendwie hakelig wird,

01:04:13: dann ist Gold doch

01:04:14: eine gewisse Sicherheit.

01:04:16: Ich glaube, da stehen wir heute mit

01:04:17: Kryptowährungen noch nicht.

01:04:19: Aber es will das nicht ausschließen, dass

01:04:21: das irgendwann kommt.

01:04:23: Dann ist aber die Frage und ich hatte ja

01:04:24: erwähnt zwischen 10.000

01:04:25: und 15.000 Kryptowährungen,

01:04:27: welche es denn dann sein wird.

01:04:29: Das ist dann eben diese auf Distribution

01:04:31: Ledgers Technologie

01:04:34: basierenden dezentralen

01:04:36: Kryptowährungen sein, die über der

01:04:38: Blockchain laufen oder

01:04:39: werden es doch diejenigen sein,

01:04:41: die von Zentralbanken ausgegeben und

01:04:43: überwacht werden oder

01:04:44: werden es eben die sein.

01:04:46: In die Richtung schaut die USA ja jetzt,

01:04:48: die dann mit echten

01:04:50: Werten in Anführungsstrichen

01:04:52: hinterlegt werden, also mit US Treasury,

01:04:54: so man sich als echte

01:04:55: Werte ansieht, also Papiergeld

01:04:57: sicherlich wieder.

01:04:58: Also sie sind mit etwas hinterlegt und

01:05:00: orientieren sich im Wert

01:05:02: dann sicherlich daran, was eben

01:05:04: die Grundlage dieses entsprechenden oder

01:05:07: dieser entsprechende Kryptowährung ist.

01:05:08: Zu den Stablecoins, so

01:05:09: heißen die ja, kommen wir gleich.

01:05:11: Ein neun Star am Kryptohimmel gibt es

01:05:14: seit einigen Monaten und das ist Ether.

01:05:17: Wie kam es zu dem Favoritenwechsel und

01:05:19: eben genau was haben

01:05:20: Stablecoins und der sogenannte

01:05:22: Genius Act von Präsident

01:05:24: Donald Trump damit zu tun?

01:05:25: Ja, fangen wir mal mit dem

01:05:26: Genius Act von Präsident Trump an.

01:05:30: Wenn ich richtig informiert bin, ist es

01:05:32: noch nicht

01:05:32: abschließend verabschiedet worden.

01:05:35: Soll aber so kommen, würde dann in einem

01:05:37: Bundesgesetz wirklich mal den

01:05:39: Flickenteppich an Regelungen

01:05:41: zu verschiedenen Kryptowährungen regeln.

01:05:45: Man hätte da nur zugelassene

01:05:47: Institutionen, die diese

01:05:49: Stablecoins dann ausgeben dürften,

01:05:52: die dann wie gesagt wie ein digitales

01:05:54: Geld funktionieren würden.

01:05:56: Es wäre eine 1 zu 1 Deckung eben mit

01:05:58: wahrscheinlich

01:05:59: US-Staatspapieren, also US-Tregeries.

01:06:03: Sie hätten Vorrang bei Insolvenzen.

01:06:05: Ich glaube, dass es

01:06:05: durchaus auch nochmal entscheidend.

01:06:07: Wir haben ja schon einige Pleiten von

01:06:09: solchen Plattformen gerade

01:06:11: gesehen und das bringt dann

01:06:13: natürlich immer riesige Verluste mit

01:06:15: sich, wenn man dort engagiert ist.

01:06:16: Also insofern hätten sie Vorrang und wie

01:06:18: gesagt werden ja auch besichert.

01:06:21: Insofern kann man sagen, das ist eine

01:06:24: gute Maßnahme, dass man

01:06:25: es überhaupt wie gesagt

01:06:27: reguliert und organisiert.

01:06:29: Wir werden aber sehen, wie es dann am

01:06:31: Ende kommen wird und zu

01:06:33: deiner zweiten Teil deiner

01:06:34: Frage zurückkommen.

01:06:35: Diese Stablecoins müssen dann natürlich

01:06:37: über irgendwelche

01:06:38: Plattformen abgewickelt werden.

01:06:40: Also das ist ja eben weiterhin

01:06:41: elektronisches Geld.

01:06:42: Auch wenn es gedeckt ist, von demjenigen,

01:06:44: der es herausgibt, wird es

01:06:45: trotzdem über elektronische

01:06:47: Netzwerke zur Verfügung gestellt und

01:06:49: übertragbar sein und das

01:06:51: muss jemand organisieren.

01:06:53: Und dann ist eben die Frage, wie es

01:06:54: organisiert wird und nach

01:06:56: allem, was ich so gelesen habe,

01:06:58: bin da aber ganz vorsichtig, weil ich da

01:07:00: technisch sicherlich

01:07:01: nicht auf den besten Wege bin,

01:07:04: scheint die Ethereum-Plattform deutlich

01:07:07: effizienter zu sein, als es

01:07:09: beispielsweise die Bitcoin-Plattform

01:07:12: ist.

01:07:13: Und wenn die dann so gelesen werden, sind

01:07:14: es wahrscheinlich solche

01:07:15: moderneren Plattformen,

01:07:17: die dann zur Abwicklung auch dieser

01:07:19: Stablecoins beitragen werden.

01:07:21: Und da dann die Transaktionskosten in

01:07:23: Ether bezahlt werden, hat

01:07:25: man natürlich entsprechend

01:07:26: dann die Nachfrage

01:07:27: über so eine Plattform.

01:07:28: So habe ich es gelesen, zumindest ja.

01:07:30: So haben wir es gesehen, wie sie dann bezahlt werden.

01:07:32: Aber ja, also irgendeiner muss natürlich

01:07:34: für die Organisation

01:07:35: des Netzwerkes dann sorgen

01:07:38: und wird das sicherlich

01:07:39: nicht völlig kostenfrei machen.

01:07:41: Und derjenige, der es anbietet, kann

01:07:42: natürlich dann auch bestimmen, in welcher

01:07:44: Währung bezahlt wird

01:07:45: und nochmal die Ethereum-Plattform

01:07:47: scheint eine sehr effiziente zu sein.

01:07:50: Deswegen bietet sich das an, ja,

01:07:51: natürlich nicht widersprechen wollen.

01:07:52: Was ich ganz spannend fand, das sind ja,

01:07:54: du hast ja auch

01:07:54: gesagt, wer die herausgibt,

01:07:56: dieses Stablecoins und das soll ja

01:07:58: künftig unternehmen, erlaubt

01:07:59: sein, ihre eigenen digitalen

01:08:01: Dollar-Alternativen auszugeben, also der

01:08:03: Wallmarts und

01:08:04: Amazons der Welt.

01:08:06: Und das können sie

01:08:07: dann tun, ohne Banklizenz.

01:08:09: Aber fehlt dann nicht irgendwie wieder

01:08:11: die Regulierung oder sind die

01:08:12: Stablecoins durch das Gesetz

01:08:13: soweit reguliert, dass

01:08:15: das kein Problem wäre?

01:08:16: Ja, das muss man jetzt mal sehen, wie das

01:08:17: genau dann ausformuliert wird.

01:08:19: Ich habe die Eckpunkte gesehen und danach

01:08:21: heißt es eben, dass es zugelassene

01:08:23: Institutionen sein müssen.

01:08:24: Also man braucht dann schon eine

01:08:25: Zulassung von den

01:08:26: amerikanischen Aufsichtsbehörden.

01:08:29: Man muss auch hinterlegen mit

01:08:30: US-Tregeries, dass dann die

01:08:32: Frage, wo und wie macht man das?

01:08:33: Also möglicherweise muss man dann, wie

01:08:36: Banken das ja typischerweise haben.

01:08:38: Sicherheiten bei der Notenbank halten

01:08:40: oder sie zumindest in

01:08:41: anderer Form in irgendeiner Weise

01:08:43: sichtbar und transparent

01:08:44: und liquide verfügbar machen.

01:08:47: Also ich glaube, da ist noch nicht das

01:08:48: letzte Wort gesprochen,

01:08:50: aber dass man sich insgesamt

01:08:52: darum kümmert, wie dieser Markt, der ja

01:08:53: ohne Frage in den letzten

01:08:55: Jahren deutlich gewachsen ist,

01:08:56: wie man den organisiert, das ist glaube

01:08:58: ich schon eine gute Sache.

01:09:01: Also es ist auf jeden Fall ein super

01:09:02: spannendes Thema und begeistert ja auch

01:09:04: viele Privatanleger.

01:09:05: Wie investieren Anleger

01:09:06: denn in Kryptowährung?

01:09:07: Das ist ja längst nicht mehr nur die

01:09:09: klassische Kryptobörse mit

01:09:11: einer Wallet, sondern es gibt

01:09:12: mittlerweile auch andere Instrumente.

01:09:14: Ja, es gibt ja Forst, vor allen Dingen

01:09:15: ETFs, die dann Kryptowährungen verbriefen

01:09:19: oder die Plattformen

01:09:21: verbriefen, die Unternehmen, die mit

01:09:23: Blockchain zu tun haben, verbriefen.

01:09:26: Also ich glaube, da gibt es eine ähnliche

01:09:27: Breite aus, weil wie ist

01:09:28: das mittlerweile bei den

01:09:29: sogenannten Kryptowährungen gibt, die ja

01:09:31: wie gesagt zum Teil auch gar keine

01:09:32: richtigen Kryptowährungen mehr sind.

01:09:34: Und insofern gibt es da ja ganz

01:09:38: unterschiedliche

01:09:38: Möglichkeiten, wo in der Wertschöpfungskette

01:09:42: man denn beteiligt sein möchte und wo man

01:09:45: denn die größten

01:09:46: Chancen sieht für diese ganze

01:09:47: Entwicklung, die

01:09:48: wahrscheinlich auch weitergehen wird.

01:09:50: Ich fand das ja ganz spannend.

01:09:51: Ich glaube, es war im vergangenen Jahr

01:09:53: dieser Hype um den

01:09:54: Bitcoin ETF, den ersten, der an

01:09:56: der New Yorker Wall

01:09:57: Street imitiert wurde.

01:09:59: Das gab ja auch hierzulande extrem viele

01:10:01: Schlagzeilen, aber konnte

01:10:02: man bei uns schon vorher

01:10:03: über die Börse in Bitcoin investieren,

01:10:04: nur eben nicht über

01:10:05: ETFs, weil die brauchen bei

01:10:06: uns eine bestimmte Risikostreuung,

01:10:08: sondern eben über

01:10:08: exchange traded nodes, die ATNs.

01:10:11: Also da habe ich ja auch schon längst die

01:10:12: Möglichkeit, einfach über die Börse mir

01:10:15: diese Papiere in mein Depot zu legen.

01:10:17: Ja, absolut.

01:10:17: Und das wird wahrscheinlich weiter

01:10:19: zunehmen, gerade auch wenn

01:10:20: man dann an Stablecoins denkt,

01:10:22: die wie gesagt mit US-Treasuries

01:10:24: unterlegt sind, da wird man dann

01:10:26: sicherlich mehr Zutrauen

01:10:28: haben, weil man sagt, na ja, im

01:10:29: Zweifelsfalle habe ich eben die

01:10:31: Trascheries, die dann zum

01:10:33: Zuge kommen, wenn hier

01:10:34: irgendwas anbrennen sollte.

01:10:36: Und deswegen glaube ich schon, dass diese

01:10:38: ganze Entwicklung auch

01:10:39: dieses genius Gesetz,

01:10:41: also der Name ist ja schon fast Programm,

01:10:44: dass es eben diesen

01:10:45: Kryptowährungen im weitesten

01:10:47: Sinn weiter auftrieb geben wird.

01:10:48: Also sprich, die Rally der vergangenen

01:10:50: Monate könnte, wenn auch

01:10:51: vielleicht unter Schwankungen

01:10:52: weitergehen.

01:10:53: Das ist zu erwarten, glaube ich.

01:10:56: Die Schwankungen sind

01:10:57: sicherlich immer sehr hoch.

01:10:58: Da kommt da ja auf einzelne Äußerungen an

01:11:00: von den entscheidenden

01:11:01: Personen, gerade auch

01:11:03: in der Politik.

01:11:04: Der amerikanische Präsident hatte

01:11:06: beispielsweise erwähnt, dass er die

01:11:08: Notenbank doch eher bremsen

01:11:09: möchte, also die amerikanische

01:11:11: Fed eigene, wie heißt das so schön,

01:11:14: Central Bank Digital

01:11:15: Currencies auszugeben, die Europäische

01:11:17: Zentralbank, wie fast alle anderen

01:11:19: Zentralbanken auf der

01:11:21: Welt sind, auf dem Wege das zu tun.

01:11:24: Die Chinesen ja auch?

01:11:25: Oder sind, glaube

01:11:25: ich, sogar schon so weit?

01:11:26: Genau, da gibt es schon, wenn ich auch

01:11:28: einige kleinere Länder

01:11:29: haben, das schon gemacht.

01:11:31: Insofern wird das sicherlich einen

01:11:33: weiteren Schub bringen.

01:11:35: Man muss dann natürlich gucken, was der

01:11:37: Regulator mit sozusagen

01:11:38: unregulierten Kryptowährungen

01:11:41: machen wird, ob dann in Europa es

01:11:42: irgendwann heißt, ihr habt

01:11:43: jetzt die Möglichkeit hier

01:11:44: über unsere Zentralbank-Euros digital

01:11:48: direkt ohne Banken Geld

01:11:50: euch zu überweisen, hin und

01:11:52: her zu schicken.

01:11:53: Dann braucht es möglicherweise, was weiß

01:11:56: ich, was an anderen

01:11:57: Möglichkeiten nicht mehr.

01:12:00: Und insofern muss man mal gucken, wie da

01:12:01: die Entwicklung

01:12:02: weitergeht, aber dass man diesen

01:12:04: Geist wieder in die Flasche kriegt und

01:12:07: dass es ganz

01:12:08: verschwinden wird, das glaube ich

01:12:09: mit Sicherheit nicht.

01:12:11: Aber nochmal, es bleibt sicherlich

01:12:13: spannend zu sehen, wie die Entwicklungen

01:12:15: hier voranschreiten.

01:12:16: Ich würde vorschlagen, wir bleiben weiter

01:12:18: dran, schauen uns das

01:12:18: alle paar Monate mal

01:12:19: wieder an, bis Sie hin.

01:12:20: Lass mich noch einen sagen.

01:12:22: Bitte.

01:12:22: Der ja immer wieder auch diskutiert wird,

01:12:25: wie sicher sind denn die Wallets?

01:12:27: Also ich glaube, das sind diese ganzen

01:12:28: Zuge, gerade auch der

01:12:30: Digitalisierung von Geld,

01:12:33: die Kryptosicherheit, also Cybersecurity,

01:12:36: eine ganz, ganz

01:12:37: wichtige Rolle spielen wird.

01:12:39: Und insofern ist das sicherlich auch ein

01:12:41: Thema, mit dem man sich

01:12:42: dann noch weiter beschäftigen

01:12:44: wird müssen.

01:12:44: So, jetzt aber endgültig.

01:12:46: Vielen Dank.

01:12:47: Und jetzt Schluss für heute.

01:12:49: Danke dir.

01:12:50: Tschüss.

Über diesen Podcast

Der Börsenpodcast
Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam

Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden.

HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren