01:00:00: Deutsche Bank
01:00:02: präsentiert: PERSPEKTIVEN to Go.
01:00:04: Ihr Audio-Podcast
01:00:06: rund um das Thema Börse.
01:00:08: Chinas Börsen haben in diesem Jahr viele
01:00:11: andere große
01:00:12: Aktienmärkte hinter sich gelassen.
01:00:14: Was treibt die Rally?
01:00:15: Welche Branchen sind gefragt?
01:00:17: Welche Chancen und
01:00:18: welche Risiken gibt es?
01:00:20: Darüber spreche ich mit Uli Stephan von
01:00:21: der Deutschen Bank in der
01:00:23: aktuellen Folge der PERSPEKTIVEN
01:00:24: to Go.
01:00:25: Mein Name ist Jessica Schwarzer, damit
01:00:27: herzlich willkommen.
01:00:28: Uli beginnt hier eine nachhaltige
01:00:29: Renaissance am chinesischen
01:00:31: Aktienmarkt oder ist das nur
01:00:33: so eine temporäre Erholung mit vielleicht
01:00:36: auch nur begrenztem Potenzial?
01:00:37: Das ist sicherlich eine
01:00:38: sehr gute Frage, Jessica.
01:00:40: Denn die volkswirtschaftliche Entwicklung
01:00:42: in China sieht nicht so gut aus.
01:00:44: Allerdings ist man natürlich in einem
01:00:47: systemischen Wettbewerb mit den
01:00:48: Vereinigten Staaten.
01:00:50: Deswegen wird all das, was Hightech ist,
01:00:52: was künstliche Intelligenz
01:00:54: ist, sehr stark gefördert.
01:00:56: Das sieht man auch an der Börse, wo der
01:00:59: ChiNext deutlich mehr
01:01:01: zugelegt hat als beispielsweise
01:01:03: der CSI 300 – also der ChiNext mit den großen
01:01:06: Technologiekonzernen der
01:01:08: Volksrepublik China – wohingegen
01:01:10: der CSI 300 ja doch eher die
01:01:12: staatseigenen
01:01:14: Industriebetriebe beinhaltet.
01:01:16: Also, ja, dieser
01:01:18: Systemwettbewerb besteht.
01:01:20: Es wird sehr stark darauf wertgelegt,
01:01:22: dass Technologie sich
01:01:23: weiterentwickelt und dieses
01:01:25: Bild zeigt sich dann
01:01:26: eben auch an den Börsen.
01:01:28: Die Gewinnschätzungen werden zwar im
01:01:31: Moment nach unten
01:01:31: revidiert, sind aber insgesamt
01:01:34: deutlich im zweistelligen Bereich in der
01:01:35: Volksrepublik und sollte
01:01:38: man dann die Volkswirtschaft
01:01:40: eben auch noch stimulieren und irgendwann
01:01:42: den Binnenmarkt
01:01:43: wieder wirklich zum Laufen
01:01:44: bekommen, dann kann die Rally sicherlich
01:01:47: auch noch weitergehen.
01:01:48: Ich habe in den Perspektiven am Morgen
01:01:49: gelesen, dass es vor
01:01:50: allem Privatanleger sind, die
01:01:52: da zugreifen, aber auch Versicherer.
01:01:55: Woran liegt das?
01:01:56: Hat das auch mit dem schwächelnden
01:01:57: Immobilienmarkt vielleicht zu tun?
01:01:59: Ja, mit Sicherheit.
01:02:00: Also, zum einen hat die chinesische
01:02:02: Regierung es erleichtert für
01:02:04: Versicherungen, Pensionskassen
01:02:06: etc.
01:02:06: etc.
01:02:07: in den Aktienmarkt zu investieren und da
01:02:09: auch die Quoten angehoben.
01:02:11: Das ist sicherlich der Grund, warum hier
01:02:13: institutionelle
01:02:14: Anleger stärker zugreifen.
01:02:16: Auf der anderen Seite sind die Chinesen
01:02:19: natürlich mit dem
01:02:20: Immobilienmarkt, naja, ich will nicht
01:02:22: sagen, auf die Nase gefallen, aber es
01:02:23: sind eben sehr viele
01:02:25: Menschen in China in irgendeiner
01:02:27: Form im Immobilienmarkt investiert, auch
01:02:30: für ihre Altersvorsorge,
01:02:32: weil es ja nicht solche
01:02:33: Altersvorsorge-Systeme gibt,
01:02:34: wie das bei uns der Fall ist.
01:02:35: Und die Häuser oder Wohnungen sind dann
01:02:37: entweder nicht gebaut worden
01:02:39: oder wenn sie gebaut worden
01:02:40: sind, sehr stark im Preis verfallen.
01:02:42: Und nun sucht man eben Alternativen und
01:02:45: glaubt die teilweise zumindest im
01:02:47: Aktienmarkt zu finden.
01:02:49: Und das ist sicherlich auch ein Grund,
01:02:52: warum die Kurse in der
01:02:53: Volksrepublik im Moment steigen.
01:02:55: Ich erinnere mich an Geschichten, dass es
01:02:57: in China eigentlich so
01:02:58: ein bisschen ein Volkssport
01:03:00: ist, an der Börse zu zocken und damit
01:03:01: meine ich jetzt auch das
01:03:02: Wort zocken, dass jetzt
01:03:03: so sehr riskant teilweise unterwegs sind
01:03:05: in den Mittagspausen mit
01:03:06: den Handys vor irgendwelchen
01:03:07: großen Kurstafeln setzen.
01:03:10: Das sind aber jetzt andere Anleger.
01:03:12: Also das ist eine Rally, die von
01:03:15: langfristigeren Investoren getrieben ist.
01:03:19: Also sprich, Privatanlegern die auf
01:03:21: Altersvorsorge wert legen, und
01:03:22: dann eben den Versicherern?
01:03:23: Ja, also Asien ist grundsätzlich etwas
01:03:25: risikoaffiner, glaube ich, als
01:03:28: beispielsweise Europa.
01:03:29: Man erlebt das immer wieder auch in
01:03:31: Diskussionen mit Kunden in dieser Region.
01:03:35: Ich kann mich auch erinnern, dass wir
01:03:36: früher, Jessica, darüber
01:03:37: gesprochen haben, dass an der
01:03:39: Nanjing Road in Shanghai Kurstafeln über
01:03:43: den Geschäften hingen
01:03:44: und die Leute auf Banken
01:03:46: davor gesessen haben, und
01:03:47: haben Aktien gehandelt.
01:03:49: Ich habe das zuletzt nicht mehr gehört.
01:03:50: Ich muss aber sagen, ich war auch vor
01:03:51: einem Jahr zuletzt in der
01:03:53: Volksrepublik jetzt nicht
01:03:55: ganz kurzfristig und insofern gehe ich
01:03:58: tatsächlich davon aus,
01:04:00: dass ja, es nach wie vor nicht
01:04:02: wahrscheinlich so ist, wie wir das hier
01:04:04: kennen, dass man Aktien
01:04:06: kauft und dann sein Leben lang
01:04:07: nicht mehr anrührt, zumindest einige das
01:04:09: ja machen, sondern dass
01:04:11: man weiterhin mehr handelt.
01:04:13: Aber sicherlich nicht mehr so wie in der
01:04:16: Vergangenheit, wo ganz
01:04:17: nebenbei gesagt ja auch einige Anleger
01:04:20: dann deutliche Verluste
01:04:21: haben hinnehmen müssen.
01:04:22: Wenn wir uns jetzt die aktuelle Rally
01:04:24: anschauen, beispielsweise in MSCI China,
01:04:27: den in den vergangenen
01:04:28: zwölf Monaten wunderbar gelaufen, du hast
01:04:30: schon die Tech-Branche
01:04:31: angesprochen, es sind ja viele
01:04:33: gezielte staatliche
01:04:34: Unterstützungsmaßnahmen auch die Kurse
01:04:37: treiben, einzelne Branchen.
01:04:40: Welche Maßnahmen waren das genau?
01:04:42: Ja, wie gesagt, man ist in einem
01:04:43: systemischen Wettbewerb mit den
01:04:45: Amerikanern und insofern
01:04:47: ist all das, was Technologie ist, was
01:04:50: künstliche Intelligenz ist, wird
01:04:52: besonders gefördert vom Staat.
01:04:55: Wir haben auf der anderen Seite dann die
01:04:57: sehr stark auf den
01:04:58: Export setzenden Sektoren.
01:05:01: Da reden wir vor allen Dingen immer
01:05:02: neuerbare Energien über Batterien, über
01:05:05: Solar, über Windkraft,
01:05:07: die sehr stark sind in
01:05:08: der Volksrepublik China.
01:05:10: Wir haben jetzt ein Gesetz gehabt, was
01:05:13: den Wettbewerb, es hört
01:05:14: sich ein bisschen komisch an,
01:05:16: aber der Wettbewerb war tatsächlich
01:05:17: ruinös, beispielsweise
01:05:18: zwischen den Herstellern von
01:05:21: Elektroautomobilen, aber auch von einigen
01:05:23: Rohstoffen und die Chinesen
01:05:25: versuchen auf gesetzliche Art und
01:05:27: Weise, da die Kapazitäten zu reduzieren,
01:05:31: damit einfach dieser
01:05:32: ruinöse Wettbewerb zurückgedrängt
01:05:35: möglicherweise gestoppt wird. Man darf
01:05:37: nicht vergessen, dass viele der
01:05:39: Hersteller von Elektroautos
01:05:41: in der Volksrepublik gar kein Geld
01:05:42: verdienen, wenn sie es verdienen, immer
01:05:44: noch die Margen sehr
01:05:45: gering sind. Und es sind natürlich die
01:05:48: Maßnahmen, die wir ja vorhin schon
01:05:49: diskutiert haben, dass
01:05:51: eben die Regierung erlaubt hat,
01:05:54: Kapitalsammelstellen im weitesten Sinne
01:05:56: hier stärker sich im Aktienmarkt
01:05:59: zu engagieren und insofern ein Potpourri
01:06:02: wirklich von unterschiedlichsten
01:06:03: Maßnahmen, die sicherlich
01:06:05: dazu geführt haben, den Aktienmarkt zu
01:06:07: treiben. Ich könnte mir
01:06:09: eben vorstellen, sollte es noch
01:06:11: eine wirkliche Zolleinigung mit den
01:06:13: Vereinigten Staaten von Amerika geben,
01:06:16: hier das ja Gerüchte,
01:06:18: auch relativ konkrete Gerüchte, dass sich
01:06:19: die beiden Präsidenten
01:06:21: Donald Trump und Xi Jinping
01:06:23: möglicherweise im Oktober treffen werden,
01:06:27: also sollte es eine Einigung im
01:06:29: Zollstreit geben und
01:06:30: dann die Volksrepublik China noch den
01:06:32: Binnenmarkt stärker unterstützen, dass
01:06:35: dann eben auch weitere
01:06:36: Maßnahmen Richtung Aktienmarkt bzw.
01:06:39: Kursgewinne möglich sind. Wie
01:06:40: viel von dem Ganzen ist denn
01:06:41: schon eingepreist, du hast der Verein
01:06:43: auch gesagt, man geht davon aus, dass die
01:06:44: Konzerne, die Konzerngewinne
01:06:46: vor allen Dingen steigen werden, dann
01:06:48: haben wir eben diese ganzen
01:06:49: Maßnahmen der Regierung, die
01:06:52: ja bekannt sind bis zu diesem jetzigen
01:06:54: Punkt, du sagst die
01:06:55: Spekulation über die Zolleinigung, die
01:06:57: sind ja nun auch laut zu vernehmen.
01:06:59: Glaubst du, das ist alles schon
01:07:00: eingepreist oder geht da wirklich
01:07:03: noch was und vor allen Dingen, wie sieht
01:07:05: es mit den Bewertungen aus? Das ist ja
01:07:06: die Frage, die dahinter
01:07:07: steckt. Ja Jessica, man sieht das also
01:07:09: beispielsweise an den
01:07:10: Unternehmensgewinnen. Wir haben hier
01:07:13: Schätzungen, die in einem Bereich liegen
01:07:16: von 1,8 Prozent nur in diesem Jahr, es
01:07:20: sollen dann 15 Prozent
01:07:21: im nächsten Jahr sein, auch 2027
01:07:24: zweistellig, allerdings sind die
01:07:26: Revisionen im Moment negativ,
01:07:28: also die Analysten reduzieren tendenziell
01:07:32: die Erwartungen an die
01:07:33: Unternehmensgewinne. In diesem
01:07:35: im nächsten Jahr 2027 geht es dann leicht
01:07:39: nach oben, aber wie gesagt,
01:07:41: für die Aktualität geht es
01:07:43: noch nach unten und das hängt sicherlich
01:07:45: mit diesen Unsicherheiten
01:07:46: zusammen. Wenn man sich die
01:07:48: Bewertungen anguckt, da reden wir über
01:07:50: KGV oder in englisch
01:07:52: P/E, die im niedrigen,
01:07:55: einstelligen Bereich liegen. Für 2026
01:07:59: sind es 13 Prozent, 2027 dann eben, wenn
01:08:02: die Gewinne so kommen,
01:08:03: wie erwartet werden, sind es dann nur
01:08:05: noch 11 Prozent, die
01:08:07: nächsten zwölf Monate sind es auch
01:08:09: 13. Das ist etwas höher als der Median
01:08:13: der letzten Jahre.
01:08:15: Preisbuch mit 1,6, würde ich sagen,
01:08:17: ist noch so im, naja, gelb-grünen
01:08:20: Bereich, also man sagt über
01:08:22: den Daumen immer das 1,5-fache ist ein
01:08:25: faires Maß ist, also da liegen wir jetzt
01:08:27: ganz leicht drüber. Also
01:08:28: will heißen unterm Strich,
01:08:30: die Bewertungen sind nicht mehr billig,
01:08:33: von daher ist sicherlich einiges
01:08:35: eingepreist, sollten die
01:08:36: Unternehmensgewinne aber so eingefahren
01:08:39: werden, wie das im Moment
01:08:40: erwartet ist, dann relativiert
01:08:43: sich die ganze Sache und nochmal, dann
01:08:45: können eben auch der
01:08:47: chinesische Markt in den nächsten
01:08:49: Monaten noch weiterlaufen. China gilt ja
01:08:51: immer noch als Schwellenland, emerging
01:08:53: market, darüber haben
01:08:54: wir schon öfter mal gesprochen, aber
01:08:56: magst du trotzdem nochmal ganz kurz
01:08:57: zusammenfassen, warum das
01:08:58: so ist? Wir sprechen ja immerhin über die
01:09:00: zweitgrößte Volkswirtschaft
01:09:01: der Welt. Ja, man hat nach
01:09:02: wie vor keinen Zugang zu allen Aktien,
01:09:05: wir unterscheiden ja hier sehr akribisch
01:09:07: zwischen A und H-Aktien,
01:09:09: also denjenigen, die auch in Hongkong
01:09:12: gehandelt werden,
01:09:13: denjenigen, die nur in Festland, China
01:09:15: gehandelt werden und davon sind eben die
01:09:18: allermeisten dann ja nicht
01:09:19: handelbar für ausländisches
01:09:21: Publikum. Wir haben eine Währung, die
01:09:24: nach wie vor stark
01:09:25: kontrolliert und nicht frei konvertierbar
01:09:28: ist und das sind eben insbesondere die
01:09:30: Gründe, warum die
01:09:32: Volksrepublik hier nach wie vor bei
01:09:34: den Entwicklungs- und Schwellenländern
01:09:35: einsortiert ist und eben
01:09:38: nicht bei den Industrieländern.
01:09:40: Das ist eine Diskussion, die auch
01:09:42: politisch natürlich intensiv geführt
01:09:45: wird. Kann dir sagen,
01:09:46: dass es schon vor Jahren hier Condoleezza
01:09:49: Rice und ein Mitglied der
01:09:51: People's Bank of China folgen
01:09:53: konnte, die sich genau darüber
01:09:55: unterhalten haben, inwieweit China denn
01:09:58: immer noch berechtigt ist,
01:10:00: solche Maßnahmen durchzuführen, obwohl
01:10:02: sie vollwertiges Mitglied der
01:10:04: Welthandelsorganisation
01:10:06: sind. Da ist eben die amerikanische,
01:10:08: sicherlich auch die
01:10:09: europäische Meinung, dass man sich
01:10:11: eher mal öffnen sollte und mittlerweile
01:10:14: ein, in einem Fall schrie,
01:10:15: normales Mitglied ist. Die
01:10:17: Volksrepublik sagt, nein, wir müssen uns
01:10:19: noch weiterentwickeln und
01:10:20: daher unsere Wirtschaft und
01:10:22: unsere Unternehmen schützen. Will die
01:10:23: Diskussion hier nicht fortfahren, aber
01:10:25: das sind eben die Gründe,
01:10:27: warum die Volksrepublik nach wie vor dort
01:10:29: einsortiert ist, weil
01:10:31: eben die Aktien und auch die
01:10:33: Währung nicht frei handelbar sind? Dann
01:10:35: frage ich mich als
01:10:36: Anlegerin natürlich, wie viel China
01:10:37: gehört denn in meinem Depot. Reicht es,
01:10:39: dass ich China über den,
01:10:41: meinen ETF auf den MSCI Emerging
01:10:43: Markets habe? Da ist China ja relativ
01:10:44: hochgewichtet oder sollte man
01:10:47: vielleicht nochmal schauen, ob
01:10:48: man sich in China ins Portfolio legt? Ja,
01:10:51: das ist eine sehr schwierige
01:10:52: Frage, weil wir immer wieder in
01:10:54: der Vergangenheit politische Eingriffe in
01:10:56: den Markt gesehen haben und die
01:10:58: sicherlich auch für die
01:10:59: Zukunft nicht ausschließen können. Und
01:11:01: insofern sind die chinesischen
01:11:03: Unternehmen sicherlich oder
01:11:05: da gibt es sicherlich Chancen, da gibt es
01:11:08: auch hervorragende Unternehmen eben
01:11:09: gerade im Technologiebereich.
01:11:12: Allerdings muss man immer damit rechnen,
01:11:13: dass eben noch
01:11:14: idiosynkratische, spezielle chinesische
01:11:16: Risiken damit verbunden sind und deswegen
01:11:19: gehen nach wie vor die
01:11:20: meisten Investoren über Hongkong
01:11:23: investieren in Hongkonger Unternehmen
01:11:25: oder über Hongkong dann in die
01:11:27: Unternehmen, die eben
01:11:29: möglich sind in der Volksrepublik China.
01:11:31: Ja, ich würde es dann
01:11:32: nicht übertreiben, glaube ich,
01:11:33: aus Risikogesichtspunkten mit dem Anteil.
01:11:36: Man kann sicherlich mit
01:11:38: gewissen Anteil China mit ins
01:11:40: Depot nehmen, ob er so groß sein muss,
01:11:42: wie es der Marktkapitalisierung
01:11:44: entspricht. Da würde ich
01:11:45: nochmal ein Fragezeichen dran machen,
01:11:47: weil wie gesagt die
01:11:48: politischen Risiken doch immer wieder
01:11:49: vorhanden sind und wir eben nicht wissen
01:11:51: heute wie dieses Treffen, das wäre eine
01:11:53: Spekulation zwischen Xi Jinping und
01:11:56: Donald Trump und damit der Zollstreit
01:11:58: dann ausgehen werden.
01:11:59: Der Zollstreit, ich glaube der wird uns
01:12:00: die nächsten Wochen
01:12:01: und Monate immer weiter
01:12:02: beschäftigen. Mal wird es Europa treffen,
01:12:05: mal die Chinesen.
01:12:07: Vielleicht gibt es auch ganz viele
01:12:08: Deals. Wir bleiben auf jeden Fall dran.
01:12:10: Vielen Dank für diese
01:12:11: Perspektiven. To go. Sehr gerne.