01:00:00: Deutsche Bank
01:00:02: präsentiert PERSPEKTIVEN To Go.
01:00:04: Ihr Audio-Podcast
01:00:06: rund um das Thema Börse.
01:00:08: Die Nervosität an den Märkten ist
01:00:11: hoch, heftigere Kursschwankungen inklusive.
01:00:13: Die Angst vor einer KI-Blase, oder besser
01:00:15: die Angst vor dem
01:00:16: Platzen der KI-Blase, ist groß.
01:00:19: Ungewissheit gibt es auch über die
01:00:20: Geldpolitik der US-Notenbank.
01:00:22: Und nun? Ist das nur ein kurzer
01:00:24: Kursrücksetzer, eine mehr
01:00:26: oder weniger deutliche Korrektur
01:00:27: oder vielleicht sogar
01:00:28: der Anfang eines Crashs?
01:00:30: Glaskugel-Fragen, die Uli Stephan von der
01:00:32: Deutschen Bank nicht wirklich mag,
01:00:34: Antworten bekomme ich
01:00:35: aber hoffentlich trotzdem.
01:00:36: Mein Name ist Jessica Schwarzer und damit
01:00:38: herzlich willkommen zu einer neuen Folge
01:00:40: der PERSPEKTIVEN To Go.
01:00:43: Uli, da war wirklich einiges los an den
01:00:45: Märkten in den vergangenen Tagen, oder?
01:00:47: Ja, Jessica, da hast du völlig recht,
01:00:49: vor allen Dingen bei den Werten, die ja
01:00:51: sehr gut gelaufen sind über das Jahr.
01:00:53: Wir haben natürlich extrem hohe
01:00:55: Schwankungen gesehen.
01:00:57: Ich erinnere noch an den April und die
01:00:59: Zölle, die
01:01:00: Zoll-Diskussionen, die uns ja begleitet haben.
01:01:02: Dann der Streit zwischen den USA und
01:01:05: China zwischendurch, um
01:01:06: seltene Erden, um Chips.
01:01:08: Also es gab schon genug einschließlich
01:01:09: Notenbanken und Schuldendiskussionen,
01:01:12: deshalb sehr hohe Volatilitäten.
01:01:14: Ich glaube, dass der ein oder andere
01:01:16: Portfolio-Manager vor Jahresende seine
01:01:18: Performance in Sicherheit bringen will
01:01:20: und deshalb nicht mehr
01:01:22: allzu viel riskieren möchte.
01:01:23: Vor allen Dingen wird da ja diese Angst
01:01:25: vor einer KI-Blase und ihrem Platzen
01:01:28: gespielt an den Märkten.
01:01:29: Vergangene Woche haben alle ganz gespannt
01:01:31: auf die Zahlen des
01:01:32: Chipherstellers NIVIDIA gewartet.
01:01:34: NIVIDIA musste liefern,
01:01:35: NIVIDIA lieferte auch.
01:01:37: Doch die Erleichterung inklusive
01:01:39: steigender Kurse, die werte ja nur kurz.
01:01:41: Warum denn eigentlich?
01:01:42: Ja, weil die Anleger dann doch auf die
01:01:44: Fed geguckt haben und da gab's Stimmen,
01:01:46: dass möglicherweise keine Zinssenkung in
01:01:49: diesem Jahr mehr folgen wird.
01:01:51: Der Markt hat daraufhin
01:01:53: mögliche Zinssenkungen
01:01:55: der amerikanischen
01:01:55: Notenbank komplett ausgepreist.
01:01:57: Über das Wochenende hat sich dann der
01:01:59: Chairman der Fed New
01:02:01: York, John Williams, gemeldet,
01:02:03: hat gesagt, doch, er hält das für möglich,
01:02:06: dass es nochmal ein Cut geben könnte
01:02:08: und insofern haben sich
01:02:09: die Märkte wieder beruhigt.
01:02:11: Also wir müssen im Moment mit so einem
01:02:13: gewissen "Hin und Her" leben,
01:02:16: weil die Fed ja auch in
01:02:17: einem Umfeld entscheiden muss,
01:02:20: in dem sie nicht alle Daten hat. Nach wie
01:02:23: vor hängen wir hier dem
01:02:24: Shutdown in Amerika hinterher.
01:02:27: Und insofern wird das FOMC-Meeting
01:02:29: sicherlich ein
01:02:30: ausgesprochen spannendes werden.
01:02:32: Und es waren ja wirklich die
01:02:33: US-Arbeitsmarktdaten, die da der
01:02:34: Gamechanger zumindest
01:02:35: an dem Freitag war,
01:02:36: nach den NIVIDIA-Zahlen.
01:02:37: Vorher sah ja alles super aus.
01:02:40: Trotz dieser eigentlich recht einfachen
01:02:42: Erklärung, ist in Social Media
01:02:46: und auch in renommierten Tageszeitungen
01:02:48: immer noch was von einem rätselhaften
01:02:52: Kurssturz am
01:02:53: vergangenen Donnerstag zu lesen.
01:02:55: Was war denn da um
01:02:56: Himmels Willen so rätselhaft?
01:02:57: Ja, es waren eben nicht nur die
01:02:58: Arbeitsmarktzahlen, sondern es waren eben
01:03:00: auch Äußerungen von Mitgliedern des
01:03:03: Geldpolitischen Rates in Amerika,
01:03:05: die sich da kritisch geäußert hatten.
01:03:08: Ansonsten waren die Stimmungsindikatoren
01:03:09: der Wirtschaft so auf
01:03:11: einem okay Niveau.
01:03:13: Die Arbeitsmarktdaten waren ja auch nicht
01:03:15: nur gut, zwar waren mehr
01:03:17: neue Stellen geschaffen worden,
01:03:18: als erwartet, aber die
01:03:19: Arbeitslosenquote war hoch.
01:03:20: Und da sieht man dann, dass die
01:03:21: amerikanische Notenbank doch in einer
01:03:22: gewissen Zwickmühle steckt.
01:03:25: Hohe Inflation, möglicherweise eine
01:03:27: bisschen schwächer laufende
01:03:29: Wirtschaft Richtung Jahresende.
01:03:32: Und wie gesagt, deshalb wird es natürlich
01:03:34: sehr spannend sein, wie denn die
01:03:37: Entscheidung des FOMC, des Geldpolitischen
01:03:39: Rates, ausfallen wird.
01:03:41: Dazu kommt, dass die Berichtssaison jetzt
01:03:43: vorbei ist und du hattest
01:03:44: es ja angesprochen,
01:03:45: die hohen Investitionen, die wir hier
01:03:47: sehen, 400 Milliarden
01:03:49: sollen es in diesem Jahr sein,
01:03:51: 533 Milliarden, nur der großen
01:03:55: Hyperscaler, ist angekündigt für 2026.
01:04:00: McKinsey rechnet vor, dass es bis zu 7
01:04:04: Billionen weltweit im Umfeld der
01:04:06: künstlichen Intelligenz werden könnte,
01:04:09: also gewaltige Summen.
01:04:10: Man rechnet damit, dass die
01:04:11: Stromnachfrage dann
01:04:14: alleine so hoch sein wird,
01:04:16: wie heute ganz Japan mit 120 Millionen
01:04:19: Menschen, ein Industrieland, verbraucht.
01:04:22: Also das alles, käme das so, erfordert
01:04:26: natürlich immense Investitionen.
01:04:28: Und die Frage, die dahinter steckt, ist
01:04:30: eigentlich nicht so sehr
01:04:32: die Investition selbst,
01:04:33: sondern die Frage, die dahinter stellt,
01:04:35: wird es profitabel werden,
01:04:37: werden die Unternehmen mit diesen
01:04:38: Investitionen Geld verdienen?
01:04:41: Das ist heute sicherlich nicht total
01:04:43: ausgemacht, weil wir
01:04:44: natürlich viel sehen,
01:04:45: wo man dann Bildchen malen kann oder mit
01:04:47: seinen Large Language Models
01:04:49: sich Texte verfassen kann, übersetzen,
01:04:52: zusammenfassen, was auch immer.
01:04:54: Aber es gibt eben auch schon erste
01:04:56: Beispiele für wirkliche
01:04:57: Produktivitätsfortschritte.
01:04:59: Und das sehen wir in der Medizin, das
01:05:02: sehen wir auch bei Kreativen,
01:05:04: die mit künstlicher Intelligenz noch
01:05:06: besser, noch kreativer,
01:05:08: noch schneller werden können.
01:05:09: Wir sehen es in der Finanzbranche, wir
01:05:11: sehen es bei Energieversorgung.
01:05:12: Also es gibt schon einige
01:05:14: Bereiche, wo es jetzt anfängt.
01:05:16: Ich glaube, das Ganze nimmt Fahrt auf.
01:05:18: Deswegen würde ich annehmen, dass wir bei
01:05:21: der künstlichen Intelligenz
01:05:22: und allem, was damit zu tun hat, eher in
01:05:24: einem Boom sind, der noch etwas anhält,
01:05:26: als bei einer Blase oder
01:05:28: vor einer Blase stehen.
01:05:29: Damit hast du meine nächste
01:05:30: Frage schon halb beantwortet.
01:05:32: Aber trotzdem gibt es ja
01:05:33: immer diese Angst vor der Blase
01:05:35: und die ist ja immer verbunden mit
01:05:36: angeblichen Überbewertungen
01:05:38: bei den Technologiekonzernen.
01:05:40: Wie teuer sind die denn jetzt eigentlich
01:05:41: noch nach dem Kursrutsch?
01:05:43: Ja, es gibt schon eine
01:05:44: große Spanne, muss man sagen,
01:05:46: allerdings der im Zentrum stehende Wert,
01:05:50: der ja 90 Prozent der Chips baut für
01:05:53: künstliche Intelligenz,
01:05:54: hat KGV nach Bloomberg, was deutlich
01:05:56: unter 30 mittlerweile wieder liegt.
01:05:58: Es gibt aber andere, auch auf der
01:06:01: Softwareseite, die bei 4 und 500 liegen.
01:06:05: Also von daher ist die Range da
01:06:06: sicherlich ausgesprochen groß
01:06:08: und die Anleger werden sich schon damit
01:06:11: beschäftigen müssen,
01:06:13: welche Bewertungen denn gerechtfertigt
01:06:15: sind, also mit zukünftigen Gewinnen dann
01:06:17: auch gedeckt werden können.
01:06:19: Deswegen glaube ich, dass wir diese ganz
01:06:21: großen Sprünge, wie wir die in den
01:06:23: letzten zwei Jahren gesehen haben,
01:06:25: möglicherweise nicht mehr erleben, weil
01:06:28: eben schon einiges eingepreist ist,
01:06:29: weil der Markt aber
01:06:30: auch etwas breiter wird.
01:06:32: Aber ich glaube schon, dass die
01:06:33: Technologiewerte nach wie vor diejenigen
01:06:35: sind, die den Markt hier ziehen werden.
01:06:37: Ich hatte ja so ein bisschen das Gefühl
01:06:38: in dieser Gemengelage
01:06:39: in den vergangenen Tagen,
01:06:40: vor allen Dingen eben zum vergangenen
01:06:42: Wochenende hin, dass man so
01:06:44: ein bisschen darauf wartet,
01:06:45: dass es Investoren gibt, die wirklich
01:06:47: darauf warten einen Grund zu finden, um
01:06:49: Gewinne mitzunehmen,
01:06:50: weil die Märkte ja so gut gelaufen sind.
01:06:52: Du hast es vorhin auch schon angesprochen,
01:06:53: dass da eben wirklich zum Jahresende der
01:06:55: ein oder andere sagt, okay, jetzt bringe
01:06:57: ich mal meine, in Anführungsstrichen,
01:06:59: "Schäfchen ins Trockene"
01:07:00: und dann schauen wir mal.
01:07:02: Ja, man sieht es eben nicht nur bei der
01:07:03: Technologie, wo über die hohen
01:07:05: Investitionen gesprochen werden.
01:07:06: Man sieht es beispielsweise auch in der
01:07:07: Verteidigung, wo die
01:07:09: Märkte ja sehr gut gelaufen sind
01:07:11: übers Jahr und die seit Oktober doch
01:07:14: kräftig korrigieren.
01:07:16: Hier sehen wir einige Aktien, die 25-30
01:07:18: Prozent mittlerweile korrigiert haben.
01:07:22: Auch das ist wahrscheinlich eher eine
01:07:24: Einstiegsmöglichkeit, wenn
01:07:26: man denn dann daran denkt,
01:07:28: dass die Europäer, dass die NATO-Länder ihr
01:07:31: 3-Prozent-Ziel erreichen werden.
01:07:33: Und wie gesagt, auch bei den
01:07:34: Technologiewerten, bei der künstlichen
01:07:36: Intelligenz, glaube ich,
01:07:37: dass wir eher am Anfang stehen.
01:07:39: Die Gewinnerwartungen fürs nächste Jahr
01:07:40: sind angehoben worden auf
01:07:42: mittlerweile 24 Prozent,
01:07:45: was die "Mag Seven" angeht, also die berühmt
01:07:50: berüchtigten, hätte ich fast gesagt, sieben
01:07:52: Großkonzerne in den Vereinigten Staaten.
01:07:57: Und daran sieht man schon, dass der Markt
01:08:00: doch insgesamt, oder die Analysten,
01:08:02: wenn man sie auf die einzelnen
01:08:03: Unternehmen gucken,
01:08:04: nicht so pessimistisch sind,
01:08:06: wie vielleicht manch ein Strategie, der
01:08:08: von oben drauf guckt und die jetzige
01:08:10: Situation dann mit der Dotcom-Blase vor
01:08:12: 25 Jahren vergleicht.
01:08:14: Du hast mir gerade noch ein gutes
01:08:15: Stichwort gegeben, dieses "bei
01:08:17: Kursrücksetzern
01:08:17: einzusteigen, nachzukaufen".
01:08:19: Das haben wir ja hier im Podcast schon
01:08:21: öfter besprochen und du
01:08:22: hast öfter schon dazu geraten,
01:08:23: Kursrücksetzer eben als Chance für
01:08:25: Nachkäufe zu nutzen, "buy the dip",
01:08:27: nennt man das ja so schön. In den
01:08:29: vergangenen Monaten haben Investoren das
01:08:31: ja auch immer wieder getan.
01:08:33: Wird das jetzt wieder so sein, also das,
01:08:34: was wir am Montag, also gestern, schon
01:08:36: gesehen haben, genau
01:08:37: dieses "buy the dip" wieder?
01:08:39: Ja, man sieht ja schon wieder eine
01:08:40: gewisse Gegenreaktion an den
01:08:43: Kapitalmärkten mit eben der Beruhigung
01:08:45: der amerikanischen Notenbank.
01:08:47: Also dazu muss man ja wissen, dass die
01:08:48: zukünftigen Gewinne auf den heutigen Tag
01:08:50: abdiskontiert werden,
01:08:51: je kleiner der Diskontfaktor, desto
01:08:53: höher die aktuelle Bewertung und
01:08:56: das führt dann dazu, dass wir schon
01:08:57: wieder eine gewisse Erholung sehen.
01:09:00: Wenn ich Recht habe mit meiner Vermutung,
01:09:02: dass wir also in einem Boom sind und
01:09:04: nicht vor einer Blase stehen,
01:09:06: dann sollte das auch noch für die
01:09:09: nächsten Monate tragen.
01:09:10: Sicherlich immer wieder unter
01:09:11: Volatilitäten, weil man
01:09:13: immer wieder die Frage stellt,
01:09:14: ist das denn alles wirklich profitabel,
01:09:17: was da investiert wird,
01:09:18: diese riesigen Daten-Center.
01:09:20: Aber man muss sich nur vor Augen führen,
01:09:23: dass Elon Musk jetzt gesagt hat, er
01:09:26: möchte Daten-Center im All bauen,
01:09:28: weil er damit jeden Teil der Erde
01:09:30: hervorragend erreichen kann, weil Strom
01:09:33: über die Sonne unbegrenzt zur Verfügung
01:09:36: steht und weil man nicht kühlen muss.
01:09:38: Ich kann mir technisch nicht vorstellen,
01:09:39: wie das funktioniert, aber ich konnte mir
01:09:41: auch nicht vorstellen, wie man eine
01:09:42: Rakete rückwärts einparkt.
01:09:43: Wohl wahr.
01:09:44: Insofern schauen wir
01:09:46: mal, was da auf uns zukommt.
01:09:47: Aber nochmal, wir werden starke
01:09:50: Veränderungen sehen.
01:09:52: Ich bin schon davon überzeugt, dass wir
01:09:54: auch in der Arbeitswelt, in unserem
01:09:56: täglichen Umgang mit
01:09:57: künstlicher Intelligenz,
01:09:59: eben nicht nur bunte Bilder malen oder
01:10:01: uns Texte schöner
01:10:03: erstellen lassen können,
01:10:05: sondern dass es eben strukturell wirklich
01:10:07: unser Leben und unsere
01:10:09: Arbeitswelt verändern wird.
01:10:10: Wir reden jetzt so extrem viel schon
01:10:12: wieder über Tech, wie eigentlich in den
01:10:13: vergangenen Wochen,
01:10:15: Monaten, ja, fast Jahren.
01:10:17: Das ist ja auch kein Wunder, das sind ja
01:10:18: die großen Werte, die die Rally angeführt
01:10:20: haben und die haben
01:10:21: extrem hohen Anteil im S&P 500,
01:10:23: aber es gibt ja noch ganz viele andere
01:10:24: Aktionen und viele andere Branchen.
01:10:27: Sind davon auch einige von den
01:10:28: Turbulenzen der vergangenen Tage erfasst
01:10:31: worden und kann man auch da jetzt
01:10:33: Schnäppchen machen oder war das wirklich
01:10:35: wieder nur Big Tech, die
01:10:36: da unter die Räder kamen?
01:10:37: Ja, es waren vor allen Dingen diejenigen,
01:10:39: die eben sehr gut angestiegen sind, wie
01:10:41: wir das vorhin ja
01:10:41: schon diskutiert hatten.
01:10:42: Also auch im Bereich der Verteidigung
01:10:44: haben wir das gesehen.
01:10:45: Es gibt doch ein paar idiosynkratische
01:10:47: Themen, gerade auch im Pharma-Bereich.
01:10:50: In den USA gibt es jetzt Gerüchte darum,
01:10:53: ob Obama-Care doch nicht so stark gekürzt
01:10:56: wird, wie das zuerst mal angekündigt
01:10:58: worden war, damit steigen dort im
01:11:01: Gesundheitswesen,
01:11:01: Versicherungen und Ähnliches wieder.
01:11:04: Ja, also es ist so, dass wahrscheinlich
01:11:07: der Anleger nach vorne hin etwas
01:11:08: selektiver mit den Themen umgehen muss
01:11:11: und sich genau überlegen muss, wo sind
01:11:14: welche Bewertungen, wie passt das mit den
01:11:16: Gewinnerwartungen zusammen,
01:11:17: können die erreicht werden.
01:11:19: Aber unterm Strich glaube ich schon, dass
01:11:21: man auch für 2026 sehr
01:11:24: gut investieren kann.
01:11:26: Wir sind nach wie vor bei der
01:11:28: Technologie, bei Finanzwerten, bei
01:11:30: Gesundheitswerten, Industrie, Stichwort
01:11:33: Infrastruktur, aber auch hoffentlich dann
01:11:37: demnächst ein
01:11:37: Wiederaufbau der Ukraine, Luxusgüter
01:11:41: sollten sicherlich eine Rolle spielen und
01:11:43: vor allen Dingen auf die Sektoren würde
01:11:45: ich gucken, das dann in den Regionen
01:11:47: natürlich, Amerika,
01:11:48: Europa und auch in Asien.
01:11:50: Wir schauen auf den Jahresausblick, dein
01:11:52: und den der Deutschen Bank natürlich, in
01:11:54: der nächsten Woche mal ausführlicher.
01:11:56: Jetzt zu den jüngsten Turbulenzen
01:11:58: nochmal kurz zurück: Kryptos, die sind
01:12:00: auch mächtig unter die Räder gekommen.
01:12:02: Allen voran der Bitcoin, und woran liegt das
01:12:05: und gilt auch hier "buy the dip"?
01:12:07: Ja, das ist eine schwierige Frage. Es gab
01:12:09: ja schon Analysen, die gesagt haben, dass
01:12:11: der Bitcoin sozusagen das neue Gold ist.
01:12:14: Ich glaube, es stellt sich heraus, und wir
01:12:16: haben das ja hier an der Stelle schon
01:12:17: mehrfach diskutiert, dass man das, im
01:12:19: Moment zumindest, noch
01:12:20: nicht feststellen kann.
01:12:21: Der Bitcoin reagiert doch eher wie eine
01:12:24: riskante Anlage, ist also dann volatil,
01:12:27: also hat eine wesentlich höhere Nähe zu
01:12:29: Aktienmärkten als beispielsweise zu Gold.
01:12:33: Gold hat auch verloren, aber doch in
01:12:34: Prozentsätzen erheblich weniger.
01:12:37: Also insofern ist der Bitcoin noch keine
01:12:40: Konvention, so wie das Gold ist, dass man
01:12:43: sagt, das ist ein sicherer Hafen.
01:12:45: Wenn es schwierig wird an
01:12:46: den Börsen, dann kaufe ich.
01:12:49: Und deswegen, ja, man kann Geld mit dem
01:12:51: Bitcoin verdienen, aber man muss sich
01:12:54: eben der Risiken und der hohen
01:12:56: Volatilitäten bewusst sein.
01:12:58: Und wenn man beispielsweise, wie das
01:13:00: einige institutionelle Anleger machen,
01:13:02: seine, ja, sicherlich auch etwas
01:13:04: riskanteren Engagements in der
01:13:07: Technologiebranche absichern möchte,
01:13:10: dann machen das eben doch einige eher mit
01:13:12: Gold, als dass sie dafür
01:13:13: Bitcoin einsetzen würden.
01:13:15: Das ist natürlich die Frage, vor allem
01:13:16: mit Blick auf die Aktienmärkte. Wie geht
01:13:18: es weiter in den kommenden Wochen?
01:13:19: Die Berichtssaison ist mehr oder weniger
01:13:21: vorbei, das hast du vorhin ja auch erwähnt.
01:13:23: Worauf werden Investoren achten?
01:13:24: Sind es jetzt wieder mehr die
01:13:25: Konjunkturdaten? Ist es die nächste
01:13:27: Fed-Sitzung? Und bleibt
01:13:29: die Nervosität so hoch?
01:13:30: Oder beruhigen wir uns jetzt mal so ein
01:13:32: bisschen
01:13:32: vorweihnachtlich vielleicht auch?
01:13:34: Ja, wahrscheinlich wird
01:13:35: es jetzt ruhiger werden.
01:13:37: Also wie gesagt, es werden einige
01:13:39: Investoren sein, die gesagt haben, komm trotz
01:13:42: dieses sehr komplizierten Jahres, habe ich
01:13:44: eine gute Performance unterm Strich
01:13:45: eingefahren und nehme
01:13:46: jetzt mal etwas Risiko heraus.
01:13:49: Deswegen würde ich schon
01:13:50: erwarten, dass es ruhiger wird.
01:13:51: Wir haben sicherlich nochmal die
01:13:52: Fed-Sitzung, die uns beschäftigen wird,
01:13:56: die auch mit großer Spannung erwartet
01:13:57: wird, was da ja auch politischen Einfluss,
01:14:00: oder zumindest der Versuch des
01:14:02: politischen Einflusses auf die
01:14:04: Geldpolitik der Amerikaner, geben wird.
01:14:07: Es wird auch noch eine ganze Menge an
01:14:09: Daten nachgeholt werden, gerade was
01:14:12: Arbeitsmarkt, aber auch
01:14:14: was Inflationen angeht.
01:14:16: Also es wird wahrscheinlich nicht
01:14:18: langweilig werden, aber nochmal, die
01:14:20: Makro-Daten werden jetzt überwiegen,
01:14:23: nachdem die Berichtssaison zu Ende ist
01:14:25: und so die ganz, ganz großen Sachen,
01:14:27: vielleicht abgesehen von
01:14:28: der Fed, haben wir nicht.
01:14:30: Und dann können natürlich immer noch
01:14:31: Überraschungen kommen, wie beispielsweise
01:14:34: eine Einigung im
01:14:35: ukrainisch-russischen Krieg.
01:14:37: Das wäre uns ja allen zu wünschen, dass
01:14:39: dort endlich die Waffen schweigen.
01:14:41: Wir bleiben auf jeden Fall dran und
01:14:43: nächste Woche gibt es an dieser Stelle
01:14:45: dann den großen Jahresausblick.
01:14:47: Danke dir, Uli.
01:14:47: Sehr gerne.