Das Interesse an nachhaltigen Investments hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen – vor allem in Europa. Was ein nachhaltiges Investment ausmacht, ist allerdings noch nicht einheitlich...
Die Berichtssaison in den USA zum dritten Quartal nimmt langsam Fahrt auf. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Bilanz allerdings düster aus; bisher liegen die Gewinne etwa 15 Prozent niedriger al...
Die Folgen der Corona-Pandemie haben die Weltwirtschaft hart getroffen. Eine Anlageklasse, die scheinbar relativ unbeschadet durch die Krise kam, waren Immobilien. Aber stimmt das überhaupt? Ode...
Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen werden die US-Aktienmärkte in den kommenden Monaten prägen. In Europa schauen die Marktteilnehmer derweil auf den Ausgang der Brexit-Verhandlungen. Was ...
Leerverkäufer – oder „Short Seller“ – setzen auf fallende Kurse, oft begleitet von öffentlichkeitswirksamen Vorwürfen gegen die betroffenen Unternehmen. Nach dem Zahlungsdienstleister Wirecard s...
Das Signal der Notenbanken ist klar: Die Geldpolitik bleibt auf absehbare Zeit sehr expansiv. Rettet das die Wirtschaft? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlages...
Auf- und Absteiger machten zuletzt Schlagzeilen, darunter Apple. Müssen Anleger auf die Veränderungen in den Leitindizes reagieren? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und C...
Für US-Tech-Aktien ging es zuletzt steil bergab: Der NASDAQ 100 büßte innerhalb kürzester Zeit fast den gesamten Gewinn von August wieder ein; über die Auslöser wird gerätselt. Einstiegskurse od...
In vielen aufstrebenden Schwellenländern erholten sich die Börsen von der Coronavirus-Krise – auf den Absturz folgte die Erholungsrally. Aktienfonds mit Schwerpunkt Schwellenländer haben zuletzt...
Die Börsenparty an der Wall Street geht weiter. Nach der US-Technologiebörse NASDAQ hat nun auch der S&P 500 Allzeithochs erreicht. Können Techaktien ihren Vorsprung ausbauen? Darüber diskut...