Die Wirtschaft ist hart gebeutelt: Selbst Unternehmen, die vor den Lockdowns gut dastanden, geraten ins Straucheln. Wie riskant sind Unternehmensanleihen in diesem Umfeld? Darüber diskutieren Fi...
Die USA sind hart von der Coronavirus-Pandemie getroffen: Hohe Infektionszahlen und mehr als 100.000 Tote meldet das Land. Auch die Wirtschaft leidet massiv, trotzdem steigen die Aktienmärkte. W...
In China hatte das Coronavirus seinen Ausgangspunkt. Die dortige Wirtschaft ist entsprechend früher wieder hochgefahren – früher als in Europa und in den USA. Anlässlich des Chinesischen Volksko...
Die Prognosen für die Weltwirtschaft werden immer düsterer. Dennoch haben sich die Kurse zuletzt deutlich erholt. Wie passt das zusammen? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer...
Weltweit kämpfen die Notenbanken mit billionenschweren Rettungsprogrammen gegen die Rezession. Doch welche Folgen hat die gigantische Geldflut kurz- und mittelfristig? Darüber diskutieren Finanz...
Unternehmen legen ihre Zahlen für das erste Quartal vor – mit durchwachsenen Ergebnissen; Umsatz- und Gewinnprognosen werden korrigiert. Obendrein droht US-Präsident Donald Trump erneut Chi...
Solche Turbulenzen hat es an den Ölmärkten noch nicht gegeben: Erstmals in seiner Geschichte drehte der Preis des Rohstoffs ins Minus. Was die aktuelle Lage an den Ölmärkten für Anleger bedeutet...
Technologieaktien zählen zu den Gewinnern der Coronavirus-Krise. Setzt sich der Trend fort? Je nach Risikoprofil lohnt eine differenzierte Betrachtung der Sektoren Hardware, Software und Halblei...
Investments in Schwellenländer gelten als riskanter verglichen mit Investitionen in Aktien oder Anleihen aus Industrienationen. Die Coronavirus-Krise hat Titel der Emerging Markets abermals star...
Seit Ende März sind die Leitindizes weltweit stark gestiegen – der Dow Jones verzeichnete zuletzt sogar eine der besten Wochen seiner Geschichte. Sind Investoren zu optimistisch? Über die a...