PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast

PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast

Spezial: Finanzen auch Frauensache

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch immer heißt es, dass zu wenig Frauen an der Börse investieren. Was Frauen bei ihrer Geldanlage anders machen und wie sie ihre Entscheidungen treffen, darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der Spezialausgabe von PERSPEKTIVEN To Go.

Russland-Ukraine-Krieg sorgt für Kursschwankungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Situation rund um den Russland-Ukraine-Krieg spitzt sich zu. Zusätzlich zu den EU-Verboten von russischen Staatsmedien sowie der Sperrung des Luftraums haben die USA, Kanada, die Europäische Union und Großbritannien beschlossen, die Sanktionen zu verschärfen. Welche Folgen das für die Geldanlage hat, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Russland-Ukraine-Konflikt: Was Anleger wissen sollten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Konflikt Russland–Ukraine schüttelt die Börsenkurse kräftig durch. Welche Szenarien sind jetzt denkbar? Wie Anleger auf die dynamischen Entwicklungen reagieren könnten, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Dividenden auf Rekordkurs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Dividendensaison ist angelaufen. Erwartet werden Ausschüttungen in Rekordhöhe. Wie wichtig sind Dividenden für den Anlageerfolg? Darüber sprechen Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Aktienmärkte unter Druck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hohe Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Spannungen sorgten für einen turbulenten Jahresauftakt an den Aktienmärkten. Worauf müssen sich Anleger im weiteren Jahresverlauf einstellen? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Umfeld für Anleihen bleibt herausfordernd

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Anleiherenditen dürften 2022 zulegen. Dennoch bleiben die Herausforderungen für Anleger vielfältig. Welche Rolle sie 2022 im Portfolio spielen können, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Aktienmarkt: Crash oder Korrektur?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Aktienmärkte verbuchten einen tiefroten Start ins Jahr 2022, angeführt von Tech-Aktien. Allein vergangene Woche ging es für den NASDAQ-100 mehr als sieben Prozent abwärts. Sollten Anleger jetzt über einen Einstieg nachdenken oder abwarten, bis sich die Turbulenzen beruhigt haben? Darüber sprechen Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Sind Aktien überbewertet?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktien scheinen nicht mehr günstig, daran haben auch die jüngsten Kursrücksetzer wenig geändert. Manch Experte warnt gar vor Überbewertungen. Doch woran ist das festzumachen? Darüber sprechen Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Spezial: Corona, Inflation, Nachhaltigkeit – die Anlagethemen 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Coronavirus, Lieferengpässe, Inflation: Was schon 2021 prägte, wird auch 2022 herausfordernd bleiben. Wohin die Kapitalmärkte im neuen Jahr steuern, dürfte daher maßgeblich von der Pandemie, den Notenbanken und der Inflationsentwicklung und zudem vom Kampf gegen den Klimawandel abhängen. Dennoch ist Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan für 2022 verhalten optimistisch. Welche Chancen und Risiken sich 2022 für Anleger ergeben, diskutiert er mit Hans-Jürgen Jakobs, Senior Editor Handelsblatt, in der Spezialausgabe von „PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast.“

Turbulenter Jahresauftakt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die erste Handelswoche 2022 hat bereits erhebliche Bewegung in die Märkte gebracht. Auslöser war unter anderem das Protokoll zur geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank im Dezember. Ob die Schwankungen die kommenden Wochen anhalten könnten, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Über diesen Podcast

Der Börsenpodcast
Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam

Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden.

HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren