Die Inflationsraten und -erwartungen ziehen an, die Renditen langlaufender Staatsanleihen ebenso. Ist das ein Warnsignal für die Aktienmärkte? Wie sich Anleger*innen jetzt positionieren sollten,...
Die Preise für Rohstoffe wie Kupfer und Eisenerz markierten jüngst Höchststände. Deutschlands Exportwirtschaft spürt das deutlich. Müssen Anleger*innen darauf reagieren? Darüber diskutieren Fina...
Bitcoin, Ethereum und Co. sind als eine Alternative zum Notenbankgeld gestartet. Doch mittlerweile arbeiten selbst EZB, Fed oder Bank of America an eigenen Kryptowährungen. Warum tun sie das? Wa...
Die Quartalszahlen der Tech-Giganten wurden mit Spannung erwartet. Mittlerweile haben die „Big Five“ geliefert. Wie sind die Zahlen ausgefallen und wie reagieren die Märkte darauf? Und was ist d...
Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Trotzdem investieren nur wenige Privatanleger in japanische Unternehmen. Woran das liegt und ob japanische Aktien ins Portfolio gehören, disku...
Die Wirtschaft erholt sich zunehmend von der Corona-Pandemie, die Börsen-Rally läuft. Viele rufen gar die Goldenen Zwanzigerjahre aus – zurecht? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Sc...
Die Chip-Industrie boomt. Kürzlich warnten einige Hersteller sogar vor Lieferengpässen bei den unter anderem für Autos verwendeten Halbleitern. Was bedeutet das für die Branche und für die Weltw...
Der starke US-Arbeitsmarktbericht sowie die billionenschweren Ausgabenpläne von US-Präsident Joe Biden trieben zuletzt die Kurse auf Rekordhochs. Welche Sektoren erscheinen in diesem Umfeld inte...
In den kommenden Wochen werden wieder Dividenden ausgeschüttet. Manche Unternehmen haben die Gewinnausschüttungen sogar erhöht, andere halten sie zumindest konstant. Mancher Anleger wird aber au...
Der schnellste und heftigste Crash der vergangenen Jahrzehnte endete am 19. März 2020, der Schaden in vielen Depots war groß. Zwölf Monate später haben die Märkte die Verluste längst wettgemacht...