Das Tempo in China lies zuletzt etwas nach und lag unter den Erwartungen. Ein Vorgeschmack auf das, was die Weltwirtschaft erwarten könnte? Was das für die Finanzmärkte bedeutet, diskutieren Fin...
Die Nervosität an den Märkten steigt: Auf den jüngsten Kursrücksetzer folgte eine Gegenbewegung. Ist das ein Vorbote für eine Korrektur? Oder sorgt die Berichtssaison für weiter steigende Kurse?...
Ohne private Altersvorsorge geht es schon lange nicht mehr. Welche Möglichkeiten gibt es? Und welche Rolle können Aktien dabei spielen? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer u...
Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz, 3D oder einfach nur Online-Shopping – alles Tech. Das denken sich auch viele Anleger und dabei häufig nur an die bekannten „Big Five“ – Apple, A...
Die ersten sechs Monate bescherten vielen Anleger*innen hohe Kursgewinne. Welche Branchen erscheinen jetzt noch interessant? Und wie sind die Aussichten für die kommenden Monate? Darüber diskuti...
Der Einfluss der Notenbanken wird wegen der expansiven Geldpolitik immer größer. Welche Folgen hat das für die Geldanlage? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlag...
Die Schwellenländer machen erst 14 Prozent des Weltaktienmarktes aus. Während früher vor allem Rohstoffe für die aufstrebenden Schwellenländer wichtig waren, sind es nun zunehmend Zukunftstechno...
Anleger*innen in Deutschland schauen vor allem auf den heimischen Aktienmarkt. Ein Blick auf die Börsen Osteuropas kann jedoch auch Chancen eröffnen. Welche das sind, und welche Risiken es dabei...
Die Anleiherenditen in der Eurozone sind zuletzt gestiegen – verharren aber auf niedrigem Niveau. Lohnt sich ein Blick über den Tellerrand für eine höhere Rendite? Und sollte man in die Anlagekl...
Gute Quartalszahlen, gute Prognosen, gemischte Kursentwicklungen. Müssen sich Anleger*innen auf eine Korrektur einstellen? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Dirk S...