Der Aufschwung am Immobilienmarkt hat sich dank Homeoffice und Mobilitätsbeschränkungen auch in der Coronavirus-Krise fortgesetzt. Nun nimmt die Angst vor steigenden Zinsen zu. Bleibt ein Invest...
Die Aktienmärkte starten verunsichert in das vierte Quartal: steigende Energiepreise, Inflationsdruck, fiskalpolitische Diskussionen in den USA, die ausstehende Regierungsbildung in Deutschland,...
Japanische Aktien erreichten jüngst ein 31-Jahres-Hoch. Die Aussichten sind gut: Dank zunehmender Coronavirus-Impfrate könnte der Notstand in den Präfekturen, beispielsweise in Tokio, zum 30. Se...
Wie sich die Bundestagswahl am 26. September auf die Börse auswirkt? Unklar, da ihr Ausgang offen wie selten ist. Genauso, ob die Börsenweisheit „Politische Börsen haben kurze Beine“ auch auf di...
Die Preise für Rohstoffe sind im Zuge der wirtschaftlichen Erholung nach der Coronavirus-Krise massiv gestiegen. Wie stark belastet das die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes? Welche Folgen...
Die Notenbanken haben ihre Anleiheankäufe während der Coronavirus-Krise massiv ausgeweitet. In absehbarer Zeit werden sie diese nun zurückfahren. Welche Auswirkungen das auf die Anleihe- und auf...
Im September ist es soweit: Der DAX wird um zehn Titel erweitert und listet dann 40 Unternehmen. Konjunkturabhängige Aktien sind aber auch nach der Reform im deutschen Leitindex stark vertreten....
Die Containerschifffahrt steht vor Problemen. Vor allem der Stau vor Verladehäfen sowie die Containerknappheit belasten den Welthandel. Wie reagieren die Märkte darauf? Darüber diskutieren Finan...
Deutsche Autobauer haben im zweiten Quartal starke Ergebnisse erzielt. Zukünftig stellt vor allem der Mangel an Halbleitern eine Herausforderung für die Branche dar. Über die aktuelle Lage der A...
Die Weltwirtschaft lässt die Coronavirus-Krise schwungvoll hinter sich. Auch die Börsenkurse steigen. Anleger*innen machen sich nun jedoch Sorgen über eine Kurskorrektur – zu Recht? Darüber disk...