Der DAX gilt als guter Indikator für den deutschen Aktienmarkt. Mit 30 Titeln repräsentiert er aber nur bedingt die deutsche Wirtschaft. Einzelne Branchen sind zudem hoch gewichtet und der Index...
Emerging Markets bieten hohe Renditechancen - bergen jedoch Risiken. Diese sind von Land zu Land unterschiedlich: Handelsstreit in China, Korruption in Brasilien, in Indien und Südafrika fanden ...
Angekündigt als Schicksalswahl, waren die Ergebnisse der Europawahl am Ende besser erwartet: Zwar verloren die Volksparteien gegenüber 2014 Stimmen, doch schnitten europaskeptische Parteien schl...
Lehman-Pleite, Dotcom-Blase, Trump-Wahl: Die Börsengeschichte ist reich an Ereignissen, die Anleger kalt erwischen und in Hektik versetzen. Wie sollten sie mit Ausnahmesituationen umgehen? Wie k...
Die jüngste Eskalation des Handelsstreits hat dem starken Jahresstart der Aktienmärkte ein abruptes Ende gesetzt. Anfang dieses Monats hoffte man noch auf die zeitnahe Unterzeichnung eines Abkom...
In Europa stammt etwa die Hälfte der Aktienperformance aus Dividenden. Viele Investoren mögen die Ausschüttungen – vor allem regelmäßige und nachhaltige. 2019 wurden zwar bisher weniger Anhebung...
„Sell in May and go away – but remember to come back in September“ rät Anlegern, die statistisch schwachen Sommermonate zu meiden und im Herbst wieder einzusteigen. Aber wie viel ist an der Börs...
Keiner weiß, was die Zukunft bringt – Analysten hält das nicht davon ab, das Wirtschaftswachstum oder den Stand des DAX in 12 Monaten vorauszusagen. Wie sehr sollten Anleger auf Prognosen hören?...
Die Vollbremsung der Notenbanken hat ein Kursfeuerwerk ausgelöst: nicht nur die Ankündigung der Fed, „geduldig“ sein zu wollen, bescherte den Märkten seit Jahresbeginn zweistellige Kurszuwächse....
War da was? Eben galten Italien, Spanien und Portugal noch als Absturzkandidaten, jetzt bieten die einstigen Krisenländer solide Renditen – und Griechenland hatte im letzten Quartal den stärkste...