PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast

PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast

Ein Jahr Corona-Krise – wie geht es an den Märkten weiter?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der schnellste und heftigste Crash der vergangenen Jahrzehnte endete am 19. März 2020, der Schaden in vielen Depots war groß. Zwölf Monate später haben die Märkte die Verluste längst wettgemacht, viele Börsen zeigen Höchststände. Aber hat die Börse die Corona-Krise wirklich schon hinter sich gelassen? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To GO.

Nachhaltigkeit: Wassersektor mit Anlagechancen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser ist eine der größten globalen Herausforderungen. Anleger können dabei helfen, die Versorgungslage zu verbessern – und bei entsprechender Risikobereitschaft gleichzeitig Renditechancen wahrnehmen. In der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go sprechen Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan darüber, welche Chancen und Risiken sich bei Wasser-Investments ergeben könnten.

Stimmung an den Märkten schwankt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Steigende Inflationserwartungen haben für Kursrücksetzer gesorgt. Zuletzt hat sich die Stimmung aufgehellt. Wie sich Anleger im aktuellen Umfeld positionieren könnten, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Steigende Anleiherenditen: Gegenwind für Aktien?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Höhere Anleiherenditen und eine steigende Inflation haben Investoren zuletzt verunsichert und für Rücksetzer an den Märkten gesorgt. Zu Unrecht? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Bitcoin auf Rekordjagd

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beeindruckende Rekorde, prominente Investoren, heftige Kursrücksetzer - der Bitcoin füllt seit Wochen die Schlagzeilen. Immer häufiger ist er dabei als Geldanlage oder als Währung im Gespräch. Was Anleger darüber wissen sollten, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

GameStop und Co.: Was haben Zockerei und Geldanlage gemeinsam?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die heftigen Kurskapriolen der Aktie des amerikanischen Computerspiele-Händlers GameStop erhitzen noch immer die Gemüter. Über das Forum „WallStreetBets“ des Netzwerks Reddit hatten sich Privatanleger verabredet, Aktien zu kaufen, die von Hedgefonds leerverkauft worden waren. Wie Anleger das Geschehen der vergangenen Wochen einordnen können, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

China: Bullen-Jahr an den Börsen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lunar New Year: In China steht das Neujahrsfest vor der Tür. Damit bricht das „Jahr des Büffels“ an. Die Startbedingungen sind gut – ein positives Vorzeichen für steigende Kurse im Reich der Mitte? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Wer bezahlt die hohen Staatsschulden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Coronavirus-Krise belastet die öffentlichen Haushalte. Hilfspakete und Konjunkturprogramme lassen die Staatsverschuldung in vielen Ländern massiv ansteigen. Wie gefährlich sind diese hohen Schulden? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Spezial: So gelingt der Börseneinstieg 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Börsenjahr 2020 glich einer Achterbahnfahrt – was erwartet Anleger in diesem Jahr? Nachdem die Aktienkurse infolge der COVID-19-Pandemie eingebrochen waren, folgte kurz darauf eine spektakuläre Erholungsrallye. Börsenneulinge kann so ein Auf und Ab schnell verunsichern. Was in solchen Ausnahmesituationen und für den Vermögensaufbau 2021 zu beachten ist, diskutieren Nils Rohland und Anlageexpertin Betül Gürsoy im PERSPEKTIVEN To Go-Spezial.

Mehr dazu auf deutsche-dank.de/ausblick.

Aufnahmedatum: 11. Dezember 2020

Berichtssaison: „Sell on the Good News"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Berichtssaison in den USA läuft auf Hochtouren. Mit Spannung beobachten Investoren, wie die einzelnen Unternehmen durch die Krise gekommen sind und wie ihre Ausblicke ausfallen. Überraschenderweise werden gerade die Unternehmen an der Börse abgestraft, die gute Zahlen vorgelegt haben. Warum das so ist und wie es an den Märkten weitergehen könnte, diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.

Über diesen Podcast

Der Börsenpodcast
Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam

Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden.

HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

von und mit Deutsche Bank

Abonnieren