In Europa hat die Berichtssaison Fahrt aufgenommen, täglich kommen neue Quartalszahlen. Doch worauf schauen die Investoren? An den Finanzmärkten dreht sich alles um die Entscheidungen der Notenb...
Auch 2023 dürften Unternehmen Dividenden ausschütten – zum Teil mehr als jemals zuvor. Wie passt das zur aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit und dem Investitionsbedarf in vielen Branche...
Die Kurse sind zuletzt merklich gestiegen – trotz restriktiver Notenbanken und eingetrübter Wirtschaftsdaten. Warum das so ist und wie lange die Kurse noch steigen könnten, erfahren Sie von...
12,9 Millionen Menschen in Deutschland waren 2022 in Aktien, Aktienfonds oder -ETFs investiert – so viele wie noch nie. Vor dem Hintergrund des turbulenten Börsenjahres ist diese Entwicklun...
Die Aktienmärkte sind gut in das Jahr 2023 gestartet. Wie lange dauert die Hausse noch an? Das erfahren Sie in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast, mit Dr. Ulrich...
Die Unternehmensgewinne könnten im Jahresverlauf stabil bleiben – trotz einer leichten Rezession. Jedoch kommen nicht alle Unternehmen gleich gut durch die Krise. Rücken jetzt Weltmarktführ...
Zum Auftakt des Börsenjahres 2023 legten die Märkte kräftig zu. Die kommenden Monate dürften zwar erneut unruhig werden, dennoch sollte im Jahresverlauf ein neuer Bullenmarkt beginnen. Wovon das...
Exchange Traded Products (ETP) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Der Grund: Sie bieten einen scheinbar einfachen und kostengünstigen Einstieg in verschiedene Märkte. Welche Chancen, aber...
Infrastruktur ist die Basis für eine funktionierende Wirtschaft – dennoch wurde in den vergangenen Jahren nicht ausreichend in sie investiert. Regierungen weltweit haben daher milliardenschwere ...
Die größten Risiken 2023 für Wirtschaft und Märkte kennen wir bereits aus den Vorjahren: darunter die Geopolitik, der Kampf um die globale Technologieführerschaft und die Corona-Pandemie. Dennoc...