Die Zinsen steigen. Was Sparer freut, ist für Kreditnehmer eher unerfreulich. Die Folgen der Zinswende fasst Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Ban...
Die Schwellenländer kamen in den vergangenen Monaten unter Druck. Der langfristige Ausblick ist gut – jedoch sollten Anleger sich die Regionen genau anschauen. Die Chancen und Risiken eines...
Der Kursrutsch am Dienstagabend zeigt: Die Märkte sind nervös. Grund für den Einbruch waren Inflationsdaten aus den USA, die schlechter als erwartet ausfielen. Mit weiterem Ungemach ist in den k...
Die Energiepreise bleiben hoch und treiben die Inflation. Mit ihr steigt auch der Handlungsdruck auf die Währungshüter weltweit. US-Notenbank und Europäische Zentralbank (EZB) betonten daher zul...
Präsidentschaftswahlen, Zwischenwahlen und Parteikongresse – in den kommenden Monaten stehen einige politische Ereignisse an. Wie relevant sind diese für die Märkte? Und was müssen Anlegend...
Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher – für Deutschland, für die Eurozone, für die USA. Entsprechend vorsichtig sind die neuen Kapitalmarktprognosen für die kommenden Monate von Dr. Ulrich ...
Die Zeit der hohen Preissteigerungen dürfte anhalten. Das belastet die Unternehmen, aber auch die Privathaushalte. Welche Möglichkeiten haben Sparer und Anleger in diesem herausfordernden Umfeld...
Wie stark belasten der Russland-Ukraine-Krieg, die hohen Energiepreise und die Lieferengpässe Europas Unternehmen? Darüber gibt die Berichtssaison in Europa Aufschluss, bei der die Firmen ihre E...
Internet, Telekommunikation, Gas, Wasser, Strom – diese und viele andere Bereiche sind auf eine gute Infrastruktur angewiesen. Hinzu kommen langfristige Themen wie etwa die Energiewende, di...
Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen stärker erhöht als erwartet – und steht mit ihrem Vorgehen unter Kritik. Wie reagiert die US-Notenbank darauf? In den USA läuft die Berichtssaison auf ...