„Sell in May and go away“, rät eine bekannte Börsenweisheit. Ist sie angesichts der anhaltend hohen Schwankungen seit Jahresbeginn in diesem Jahr ein guter Ratgeber? Darüber diskutieren Finanzjo...
Die Berichtssaison in den USA läuft auf Hochtouren und in Europa nimmt sie langsam Fahrt auf – positive wie negative Überraschungen inklusive. Doch die wirtschaftlichen Folgen des Russland-Ukrai...
Hochzinsanleihen versprechen überdurchschnittliche Zinserträge. Sie bringen dafür aber auch höhere Ausfallrisiken mit sich. Wie riskant die Anlageklasse ist und welche Folgen die Zinswende der N...
Der Russland-Ukraine-Krieg, die Zinswende der US-Notenbank sowie Chinas Null-Covid-Politik hinterlassen Spuren: Jüngst senkte die Weltbank ihre Wachstumsprognose für das Jahr 2022 von 4,1 auf 3,...
Die Preise für Wohnimmobilien steigen seit Jahren. Nun mehren sich die Stimmen, die ein baldiges Ende des Booms am Immobilienmarkt erwarten. Auch die Bundesbank warnte jüngst vor Überbewertungen...
Der Russland-Ukraine-Krieg in Europa, die Lockdowns in Asien und die Zinswende in den USA sorgen für Kursschwankungen. Zwar ist die Stimmung an der Börse schlecht, trotzdem reagiert sie aber noc...
Die Vorliebe, am Heimatmarkt zu investieren, ist unter hiesigen Anlegern weit verbreitet. Interessante Anlagemöglichkeiten gibt es aber auf der ganzen Welt, beispielsweise in Asien. Der Kontinen...
Zinswende, Inflation, Russland-Krise, Ukraine-Krieg, Energiefrage. Der US-amerikanische Aktienmarkt hat das alles scheinbar bereits abgehakt – wohl weil relativ weit von dem Konflikt entfernt un...
Die Börse war zuletzt auf Achterbahnfahrt. Jüngst brachen die Märkte infolge des Russland-Ukraine-Kriegs abermals ein. Wenige Wochen zuvor hatte die angekündigte Zinswende der US-Notenbank Fed d...
Anfangs hatten die Märkte verhältnismäßig besonnen auf den Krieg in der Ukraine reagiert. Mittlerweile sind die Kurse kräftig unter Druck geraten. Wie könnten Anleger nun agieren? Darüber diskut...